Wittgendorf (Witków)

(Verfasser: Hella Tegeler)

Wittgendorf liegt 3 km nördlich von Schwarzwaldau (Czarny Bór), zu dessen Landgemeinde es heute gehört. Der Ort ist im Norden eingeschlossen vom Sattelwald und im Süden vom Ziegenrücken. Von Schwarzwaldau kommend durchfließt der Lässigbach das ganze Tal.

Erstmalig urkundlich erwähnt wird Wittgendorf im Jahre 1282 unter dem Namen "Wethegindorf". Später erfolgte eine Umbenennung in "Wittichendorf". Der Ort gehörte zum Herzogtum Scheidnitz und war im 14. Jahrhundert Heiratsgut der Agnes, die mit Johann von Seydlitz verheiratet war. Er verkaufte "Wittichendorf" 1376 mit Zustimmung seiner Ehefrau an das Kloster Grüssau. Zur Bestreitung der Türkensteuer musste 1547 unter Abt Johannes V. Wittgendorf an Hans von Schaffgotsch verpfändet werden und gelangte erst 1571 wiederum in Klosterbesitz. Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Wittgendorf zusammen mit Schlesien an Preußen. 1810 wurde das Klostergut säkularisiert. Nach der Neugliederung Preußens gehörte es seit 1815 zur Provinz Schlesien und war ab 1816 dem Landkreis Landeshut eingegliedert, mit dem es bis 1945 verbunden blieb. Seit 1874 war die Landgemeinde Wittgendorf Sitz des gleichnamigen Amtsbezirks. Im Jahre 1939 wurde die Landgemeinde Wittgendorf in den Amtsbezirk Hartmannsdorf integriert.

Die Bevölkerung war überwiegend katholisch. 1925 zählte der Ort 1.516 Einwohner (davon 345 evangelisch), 1939 = 1.372. Die erste katholische Kirche wurde im Jahre 1667 errichtet, aber durch Blitzeinschlag 1693 total zerstört. Erst am 17.10.1707 wurde der Grundstein zu dem heutigen Gotteshaus gelegt, dessen Fertigstellung 1710 erfolgte. Die Pfarrei Wittgendorf ist untrennbar mit dem Namen des letzten Pfarrers Alfons Kotzur verbunden. Im Juli 1915 übernahm er die Pfarrei, die er bis an sein Lebensende (18. Mai 1945) führte. Zuständig war er auch für die Gemeinden Hartauforst und Schwarzwaldau. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass sowohl in Schwarzwaldau (1924) als auch in Hartauforst (1938) neue Kirchen gebaut wurden. Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle das Wittgendorfer Kolpinghaus. Auch an der Schaffung dieses Gebäudes war der Pfarrer, Erzpriester und Geistliche Rat Alfons Kotzur maßgeblich beteiligt. Für den Kolpingverein, dessen Bezirkspräses er war, erwarb er in Wittgendorf das Mühlengebäude, das zum Vereinsheim umgestaltet wurde. Im September 1927 erfolgte unter großer Beteiligung der Bevölkerung die feierliche Einweihung.

Obwohl Wittgendorf überwiegend katholisch war, verfügte der Ort neben 2 katholischen Schulen auch über eine evangelische Schule. Die evangelischen Einwohner des Ortes gehörten zum Kirchspiel Gießmannsdorf.

Quellen:
- Anhang aus dem Adressbuch von 1911 des Kreises Landeshut
- Knie, J. G.: Übersicht der Dörfer, Flecken und Städte der königl. preuß. Provinz Schlesien, 1845
- Pohlendt, Heinz: Die Landeshuter Passlandschaften, Priebatschs Buchhandlung Breslau 1938
- Schlesischer Gebirgsbote
- Wikipedia, die freie Enzyklopädie
- Zimmermann, Friedrich Albert: Beyträge zur Beschreibung von Schlesien, 5. Band, 1785

Blick auf Wittgendorf (Aufnahme: vor dem Krieg)
(Bild von Frau Margot Winter)

Hochwasser im Jahr 1938

(Bild von Frau Margot Winter)

Hochwasser im Jahr 1938

(Bild von Frau Margot Winter)

Die folgenden 8 Bilder wurden am 6. Mai 1946 aufgenommen. Sie stammen aus dem Privatarchiv von Frau Margot Winter.

Das Niederdorf

Das Niederdorf

Das Niederdorf mit Blick zum Oberdorf

Das Mitteldorf mit Blick auf den Schulhof

Das Mitteldorf

Das Mitteldorf mit Blick auf den Hof Langer, Nr. 82.

Das Oberdorf

Das Oberdorf

Der Bahnhof:

Im Jahre 1867 wurde die Eisenbahnstrecke Ruhbank - Dittersbach städt. in Betrieb genommen. Am 1. August 1868 entstand auch der Bahnhaltepunkt "Wittgendorf im Riesengebirge".

Der Bahnhof

Einfahrt des Zuges in den Bahnhof (Aufnahme: vor dem Krieg)
(Bild von Frau Margot Winter)

Der Bahnhof im Jahr 2013 

(Bild von Herrn Stefan Müller)

Die katholische Pfarrkirche:

Die erste Wittgendorfer katholische Kirche wurde im Jahre 1693 durch Blitzeinschlag total zerstört. Die Grundsteinlegung zur heutigen Kirche erfolgte erst am 17. Oktober 1707. Das Pfarrhaus wurde im Jahre 1788 errichtet.

Bericht des Provinzial-Konservators der Kunstdenkmäler der Provinz Schlesien von 1907 - 1908.

Die katholische Pfarrkirche

Die katholische Pfarrkirche - Blick zum Hochaltar
(Aufnahme: vor dem Krieg)

Hinweistafel an der katholischen Pfarrkirche in deutscher und polnischer Sprache
(Bild von Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019)

Die katholische Pfarrkirche
(Bild von Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019)

Die katholische Pfarrkirche - Rückseite
(Bild von Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019

Blick von der katholischen Pfarrkirche
(Bild von Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019

Die katholische Pfarrkirche - Blick zum Hochaltar
(Bild von  Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019)

Die katholische Pfarrkirche -Der Hochaltar
(Bild von  Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019)

Die katholische Pfarrkirche 
(Bild von  Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019)

Die katholische Pfarrkirche 
(Bild von  Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019)

Die katholische Pfarrkirche - Die Kanzel
(Bild von Frau Agnieszka Dembska - Aufnahme: 2011)

Das katholische Pfarrhaus
(Bild von Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019)

Pfarrer Kotzur mit Kaplan Karl Scholz, später Pfarrer in Schwarzwaldau, links, Kaplan Oskar Franosch, später Pfarrer in Wartha, rechts.

Pfarrer Fiedler, 2. von links, 1903 - 1914 Pfarrer in Wittgendorf

Fronleichnamsfest 1935 mit Pfarrer Kotzur, der Himmelträger ganz rechts ist Bäckermeister Paul Borsutzky (Haus Nr. 113)
(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Ehepaar Bernhard und Helene Delitsch (Haus Nr. 123) mit Pfarrer Kotzur, der Pfarrhedel (Schwester von Pfarrer Kotzur), 
2 weiteren Geistlichen und 3 anderen Personen.
(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Die Pfarrei Wittgendorf ist untrennbar mit dem Namen des letzten Pfarrers Alfons Kotzur verbunden. Im Juli 1915 übernahm er die Pfarrei, die er bis an sein Lebensende (18. Mai 1945) führte. Zuständig war er auch für die Gemeinden Hartauforst und Schwarzwaldau.

Geistlicher Rat und Pfarrer Alfons Kotzur

Diesen Sterbebrief stellte Frau Regina Kleinophorst zur Verfügung

Die katholische Pfarrjugend auf dem Sattelwald mit den Kaplänen Mikulsky und Scholz.

Die katholische Pfarrjugend im Jahre 1930 mit Pfarrer Kotzur (Mitte)
 und seinen Kaplänen Karl Scholz und Herbert Herzmann. 

Folgende evangelische Pastoren waren bis 1606 tätig:

Quelle:

  • Neß, Dietmar: Schlesisches Pfarrerbuch, 7. Band, Regierungsbezirk Liegnitz, Teil II, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2016


Seit 1561               NN, erster luth. Prediger

1586 - 1606          Johann Blanke
                               
letzter luth. Pastor; zur katholischen Kirche konvertiert.
                            

Der Turmknopf der katholischen Pfarrkirche: 

Created with Sketch.

Quelle: Die Daten und Bilder stellte Herr Peter Fütterer zur Verfügung. Er brachte sie von einer
               Reise in den Kreis Landeshut mit, die er im Jahre 2005 durchführte.

Bei der Renovierung des Kirchturmes (ca. 2000) wurde hinter Brettern eine Metallhülse gefunden, die üblicherweise bei Grundsteinlegungen Verwendung findet. Sie enthielt alte Zeitungen aus Landeshut und Ratibor aus dem Jahre 1886, zwanzig handschriftliche Aufzeichnungen aus den Jahren 1816 und 1886 sowie eine Fahrkarte 3. Klasse Landeshut - Wittgendorf. Ferner befanden sich in der Hülse mehrere Schreiben und Statistiken, die einen Überblick über die Bevölkerungsstruktur der Orte Wittgendorf, Hartau grüss. und Forst vermitteln. Die Orte Hartau grüss. und Forst gehörten damals zur Pfarrgemeinde Wittgendorf.

Nachfolgend ein Auszug aus den handschriftlichen Aufzeichnungen des Jahres 1816:
"Im Jahre 1707 wurde dieser Knopf zum letztenmal aufgesetzt. Zu dieser Zeit war in Wittgendorf Innocenz Fritsch Pfarrer gewesen. Im gegenwärtigen Jahre 1816, den 18ten September, wurde derselbe Knopf mit dem Turm-Dach ganz verfault durch den Schieferdecker Franz Klumpe aus Reichenstein abgenommen und sofort mit einer Turmbedachung angetragen".

Im Jahre 1816 war Pfarrer Baptista Minati für die Pfarrei Wittgendorf zuständig.

Folgende Statistik aus dem Jahr 1816 vermittelt einen Überblick über die Bevölkerungsstruktur:
                                                                Wittgendorf                     Forst                          Hartau grüss.
Menschen (männlich)                                351                                 114                                   105
                    weiblich                                   354                                 161                                   121

Tätigkeiten
Bauern                                                          25                                    -                                       -
Großgärtner                                                   6                                   24                                     13
Kleingärtner                                                 33                                    -                                        - 
Häusler                                                         63                                   20                                     19   
Weber                                                           31                                    44                                     40

Viehbestand
Pferde                                                           37                                      4                                        2
Ochsen                                                         60                                    20                                      15
Kühe                                                            180                                    84                                      71
Ziegen                                                           15                                      -                                        -
Schafe                                                         300                                     -                                        -
Schweine                                                       21                                      -                                        -

Nachfolgend ein Auszug aus den handschriftlichen Aufzeichnungen des Pfarrers Jaitner aus dem Jahr 1886:
In diesem Jahr wurde eine erneute Renovierung des Kirchturmes erforderlich. Der neue Turmknopf wurde am 24. August 1886 "unter den größten Feierlichkeiten aufgezogen". Er war in Landeshut angefertigt und in Görlitz vergoldet worden. Die Kirche besaß 1866 ein Vermögen von 6.690 Mark und 60 Pfennig. Eingepfarrt waren Hartau grüss. und Forst, gastweise auch die Katholiken aus Schwarzwaldau, die aus 240 Personen bestanden. Wittgendorf hatte 1.099 Einwohner, von denen 83 evangelischer und 1.017 katholischer Konfession waren. Hartau grüss. und Forst hatten 900 Einwohner, von denen etwa 30 evangelisch waren.

Als Lehrer, Ortsvorsteher, Schöffen, Schulvorsteher und Kirchenvorsteher fungierten folgenden Personen:

  • Lehrer - Wittgendorf:   Hauptlehrer und Cantor Paul Günthermann und August Paetzold

                       Hartau grüss.:  Franz Urbanski
                       Forst:                  Julius Priegner

  • Ortsvorsteher - Wittgendorf:   Ambrosius Elsner, der gleichzeitig auch das Scholzenamt 

                                                                ausübte
                                     Hartau grüss.:  Tischlermeister Josef Steinert
                                     Forst:                  Großgärtner Heinrich Jaeger

  • Schöffen - Wittgendorf:   Bauergutsbesitzer August Kühn und Tischlermeister August 

                                                       Matzker
                            Hartau grüss.:  Tischlermeister Josef Steinert
                            Forst:                  Großgärtner David Koppe und Großgärtner Peter Wagner

  • Schulvorsteher - Wittgendorf:   Gastwirt Josef Schmidt und Tischlermeister August Matzker

                                                                  Pfarrer Franz Jaitner ist Local-Schulrevisor in allen 3 Schulen
                                                                  und gegenwärtig auch für die katholische Privatschule in
                                                                  Hochwald.
                                       Hartau grüss.:  Großgärtner Johann Hoffmann und Tischler Josef Strickert
                                       Forst:                  Großgärtner David Koppe und Peter Wagner

  • Kirchenvorstand war wie folgt zusammengesetzt (bis zum 1. Juni 1886):

       Vorsitzender: Bauergutsbesitzer Josef Elsner aus Wittgendorf;
       Stellvertreter: Heinrich Jaeger aus Forst;
       Mitglieder:       Bauergutsbesitzer und zugleich Kirchkassenrendant  August Kühn
                                  (Wittgendorf), Tischlermeister und Post-Agent Johann Müller (Wittgendorf),
                                  Richter August Schmidt (Wittgendorf), Feldgärtner Josef Koppe (Hartau grüss.),
                                  Großgärtner Johann Heinzel (Forst).
                                  Ab 1. Juni 1886 übernahm Pfarrer Jaitner wieder den Vorsitz.

  • Gemeindevertretung bestand aus folgenden Personen:

        Vorsitzender:  Bauergutsbesitzer Josef Pastinger (Wittgendorf);
        Stellvertreter:  Albert Rösner (Wittgendorf);
        Mitglieder:        Hausbesitzer Johannes Kuhn, Hausbesitzer August Werscheik, Hausbesitzer
                                    Franz Vogt, Hausbesitzer und Weber Peter Niepel, Josef Matzker, 
                                    Fleischermeister Schuhmacher, Anton Rückert und Maurermeister Peter 
                                    Wöhler (alle aus Wittgendorf). Großgärtner Peter Friese, Kleingärtner Laurenz 
                                    Koppe sowie Kleingärtner und Ortserheber Peter Mattern (alle aus Hartau 
                                    grüss.), Großgärtner Heinrich Kirchner aus Forst.

Metallhülse mit Inhalt

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Fahrkarte III. Klasse Wittgendorf - Landeshut

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Handschriftliche Aufzeichnung des Jahres 1816 (linke Seite)

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Handschriftliche Aufzeichnung des Jahres 1816 (rechte Seite)

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Statistik 1816 (linke Seite)

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Statistik 1816 (rechte Seite)

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Handschriftliche Aufzeichnung des Jahres 1886 (linke Seite)

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Handschriftliche Aufzeichnung des Jahres 1886 (rechte Seite)

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Handschriftliche Aufzeichnung des Jahres 1886
 (unterer Teil - linke Seite)

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Handschriftliche Aufzeichnung des Jahres 1886 

(unterer Teil - rechte Seite)

(Bild von Herrn Peter Fütterer)

Der Friedhof:

Auf dem Friedhof gibt es noch einige Gräber und Grabsteine an der Friedhofsmauer früherer deutscher Bewohner.
Die folgenden 10 Bilder wurden von Herrn Jürgen Paul aus Puchheim zur Verfügung gestellt (Aufnahmen: September 2019)

Blick auf den Friedhof und die Friedhofsmauer mit alten Grabsteinen

Die St. Anna Kapelle:

Am Nordhang des Ziegenrückens steht die St. Anna Kapelle, die im Jahre 1767 errichtet wurde.
An jedem 26. Juli, dem St. Annafest,  erwachte sie aus ihrem das ganze Jahre über gehaltenen "Dornröschenschlaf". Da statteten ihr die Wittgendorfer den jährlichen Besuch ab. Sie kamen in einer langen Prozession den grünen Hügel hinauf. Voran die Schulkinder, dahinter die Erwachsenen mit dem Kirchenchor, den Ministranten und der Geistlichkeit, die aus dem Pfarrer, dem Kaplan und dem Festprediger bestand. Das Bild der heiligen Mutter Anna versank in einem Meer von Blumen. Wachskerzen flackerten auf dem kleinen Altar, und durch die weit geöffnete Kapellentür klang es feierlich: "Kyrie eleison, Christe eleison". Das nur kleine Gotteshaus konnte gar nicht alle frommen Pilger fassen. Viele, besonders die Jugend, standen draußen.

Das St. Annafest wurde in ganz Schlesien gefeiert. Vom St. Annaberg in Oberschlesien bis in die letzten Berge des Isergebirges gab es viele Anna Kapellen. Am St. Annatag zogen die Gläubigen in einer langen Prozession zu ihren St. Anna Kapellen, so auch in Grüssau, Schömberg und Wittgendorf.

Die St. Anna Kapelle (Aufnahme: vor dem Krieg)

Die St. Anna Kapelle heute

Das Kolpinghaus:

An der Schaffung dieses Gebäudes war der Pfarrer, Erzpriester und Geistliche Rat Alfons Kotzur maßgeblich beteiligt. Für den Kolpingverein, dessen Bezirkspäses er war, erwarb er in Wittgendorf das Mühlengebäude, das zum Vereinsheim umgestaltet wurde. Im September 1927 erfolgte unter großer Beteiligung der Bevölkerung die feierliche Einweihung. Vorhanden waren in dem umge-bauten Gebäude Einzelzimmer für wandernde Gesellen und Durchreisende, eine geräumige Diele sowie Vereinszimmer mit Klavier und anderen Unterhaltungsmöglichkeiten und eine zünftige Kegelbahn. Das Kolpinghaus wurde somit nicht nur zum Anziehungspunkt für die Jugend des Ortes und des Kreisgebietes Landeshut, sondern auch zum Mittelpunkt der gesamten Diözese Breslau.

Kolpinghaus - Der Saal

Kolpinghaus - Der Billardsaal

Bezirkstagung des Katholischen Gesellenvereins (KGV) des Kreises Landeshut im Kolpinghaus in Wittgendorf

Mitglieder des KGV Wittgendorf

Das St. Josef-Stift:

Das St. Josef-Stift war eine Niederlassung der Grauen Schwestern und wurde im Jahre 1903 in Wittgendorf gegründet.
Diese Ordensgemeinschaft wurde 1842 in Neisse (Schlesien) von vier Frauen gegründet. Aufgabe der Gemeinschaft war die ambulante Krankenpflege, später kamen auch die stationäre Pflege in Krankenhäusern und andere sozial-karitative Dienste hinzu. Das Mutterhaus befand sich zunächst in Neisse, wurde aber 1890 nach Breslau verlegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es durch die Vertreibung der deutschen Schwestern nach Reinbek bei Hamburg. 1974 nahm die Generalleitung ihren Sitz in Rom. Die anfangs volkstümliche Bezeichnung "Graue Schwestern", die auf die Farbe der von den ersten Schwestern getragenen Kleidung zurückgeht, war bis 1968 der offizielle Name der Gemeinschaft. Danach wurde der Name geändert in Kongregation der Schwestern von der heiligen Elisabeth.

Das St. Josef-Stift (Aufnahme: vor dem Krieg)

Das St. Josef-Stift (Aufnahme: September 2019)

(Bild von Herrn Jürgen Paul aus Puchheim)

Gefallene des 1. Weltkrieges:

Created with Sketch.

Aus den Verlustlisten (VL) der Gefallenen des 1. Weltkrieges ergeben sich für Wittgendorf folgende Namen:

  • Breuer        Heinrich                                                             VL vom 08.07.1915   -   Seite 7472
  • Breuer        Hugo           * 08.04.1896                                  VL vom 30.12.1916    -   Seite 17006
  • Förster        Alfred         * 25.12.   ?                                        VL vom 21.06.1918    -   Seite 24462
  • Friedrich     Josef                                                                    VL vom 24.11.1914     -   Seite 2867
  • Friese          Alfred         * 20.11.1888       + 20.07.1917          VL vom 18.03.1919    -   Seite 29615
  • Hanel          Paul                                                                     VL vom 13.11.1915      -   Seite 10119
  • Hanel          Richard       * 24.10.  ?                                        VL vom 04.07.1918   -   Seite 24810
  • Haude         Paul                                                                     VL vom 02.11.1916     -  Seite 15994
  • Heppner     Paul                                                                      VL vom 10.09.1915   -   Seite 8685
  • Hirte            Alfons                                                                  VL vom 08.09.1916   -  Seite 14690
  • Jüptner        Franz                                                                    VL vom 05.05.1916   -  Seite 12328
  • Körner         Paul                                                                      VL vom 30.08.1916   -  Seite 14478
  • Kuhn            Hugo          * 21.04.1879     + infolge                 VL vom 28.12.1916     -  Seite 16993

                                                                         Krankheit

  • Letzel           Richard      * 25.05.1883     + 07.10.1918           VL vom 21.12.1918      -   Seite 28392 
  • Ludewig       Gustav       * 16.09.   ?                                        VL vom 16.04.1918    -   Seite 23145
  • Ludewig       Wilhelm     * 14.01.1893                                      VL vom 21.05.1917     -   Seite 18576
  • Maiwald       Franz                                                                    VL vom 23.06.1916    -  Seite 13077
  • Moser           Heinrich     * 02.10.   ?                                         VL vom 24.10.1918    -  Seite 27165
  • Otto              Theodor                                                              VL vom 15.07.1915    -   Seite 7622
  • Rösner          Georg        * 23.04.   ?                                         VL vom 08.10.1918   -   Seite 26821
  • Rösner          Hermann                                                             VL vom 03.08.1916  -   Seite 13743
  • Rummler      Paul                                                                      VL vom 01.10.1915    -   Seite 9128
  • Schmidt        Kuno                                                                    VL vom 16.11.1915      -   Seite 10181
  • Schöbel        Alfons        * 31.10.1886                                        VL vom 14.10.1919    -   Seite 31190
  • Schöbel        Egon                                                                     VL vom 31.12.1914     -   Seite 3925


Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Bildstock:

Bild von Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019

Bild von Herrn Jürgen Paul - Aufnahme: September 2019

Die Schulen:

Bereits im Jahr 1844 gab es im Ort eine katholische Schule. In den Schlesischen Provinzialblättern wird erwähnt, dass 1844 Reparaturarbeiten am Schulgebäude durchgeführt worden sind.
Später kam dann noch ein zweites Schulgebäude dazu.

Die evangelische Schule wurde im Jahre 1903 eröffnet. Es handelte sich um eine einklassige Schule mit 1 Lehrkraft. Viele Jahre unterrichtete an dieser Schule der Lehrer Gustav Nagel täglich über 50 Kinder. Gleichzeitig übte er auch noch das Amt des Standesbeamten aus.

Die evangelische Schule

Schülerinnen und Schüler der evangelischen Schule der Jahrgänge

1908 - 1916 mit Lehrer Gustav Nagel.

Auch das folgende Bild zeigt Schülerinnen und Schüler der evangelischen Schule mit ihrem Lehrer Gustav Nagel während eines Schulausfluges zur Kynsburg im Jahre 1930.

Die alte katholische Schule

Die neue katholische Schule

Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres mit Kantor Stiller


Katholische Volksschule Jg. 1916 - 1917
Ausflug zur Alten Burg Fürstenstein mit Kantor Stiller
 und Lehrer Heinzel

Katholische Volksschule des Jahrganges 1929

Schülerinnen und Schüler der katholischen Schule mit Frl. Gräser

 im Jahre 1935

In Wittgendorf gab es früher bereits ein Schulküche. Auf dem folgenden Foto sind davor abgebildet (von links nach rechts): Kassenrendant Josef Schöbel, Amtsvorsteher Josef Kühn, Kantor Stiller und Kaplan Pfitzner.

Die Spielschule:

Kinder der Spielschule im Jahre 1918 mit Pfarrer Kotzur, Schwester Oberin Makrina und Schwester Elsbetha.

Die Scholtisei:

Quelle:

  • Taube, Tilmann: Die bäuerliche Führungsschicht im Grüssauer Klosterland von ca. 1550 bis 1750, Selbstverlag 2003


Die Besitzerfolge stellt sich wie folgt dar:
I.    Generation:       Hans Springer             Erb- und Gerichtsscholz (EuGS)  1595, Verkauf 1597
II.   Generation:       Hans Hoppe                EuGS  ab 1597
III.  Generation:       Caspar Hoppe             EuGS  um 1625
IV.  Generation:       Matz Frantz                 Scholze zu Wittgendorf um 1637

       Während des 30-jährigen Krieges ist die Scholtisei wüst gefallen. Kein Übergang zur nächsten
       Generation.

V.    Generation:       Michel Schall               vormals EuGS Hartau, erwirbt 1659 vom Stift Grüssau die 
                                                                        aus Klostermitteln wieder aufgebaute Scholtisei.
VI.   Generation:        Georg Güttler             EuGS  1676   (+ ca. 1693/94)
VII.  Generation:        Hans Carl Hoffmann    EuGS  1736
VIII. Generation         Hans Carl Joseph Hoffmann    EuGS  um 1740 - 50  

Im Jahre 1864 war G. Wildekopf Eigentümer der Erbscholtisei. 1864 bot er sie zum Verkauf an.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 46/1864.

Das Lehngut:

Quelle:

  • Taube, Tilmann: Die bäuerliche Führungsschicht im Grüssauer Klosterland von ca. 1550 bis 1750, Selbstverlag 2003


Die Besitzerfolge stellt sich wie folgt dar:
I.    Generation:        Georg Frantz               1595 Besitzer des Lehngutes (21 1/2 Ruthen)
II.   Generation:        Matthes Hilscher        ca. 1620 Besitzer des Lehngutes (20 Ruthen)
III.  Generation:        Christoph Friedrich    1676 Besitzer des Lehngutes (13 Ruthen; Restgut)       

Die Gastronomie:

In Wittgendorf gab es früher drei Gasthöfe:
1. Haus Nr. 25                                            Der Gerichtskretscham
2. Haus Nr. 95                                           Gasthof: "Schwarzer Adler"
3. Haus Nr. 106                                         Gasthof "Zur Goldenen Krone"

Haus Nr. 25 - Der "Gerichtskretscham" um 1880

(Besitzer damals: J. Schmidt)

Haus Nr. 25 - Der "Gerichtskretscham"

(Besitzer: Paul Rösler, danach Walter Hein, später Wilhelm Huckauf)

Haus Nr. 95 - Gasthof "Schwarzer Adler"

(Besitzer: August Siegel, später Theodor Tschuschke,
 danach Paul Tschuschke

Haus Nr. 95 - Gasthof "Schwarzer Adler"

(Besitzer: August Siegel, später Theodor Tschuschke,
 danach Paul Tschuschke

Gasthof "Schwarzer Adler" - Innenansicht

Gasthof "Schwarzer Adler" - Der Saal

Haus Nr. 106 - Gasthof "Zur Goldenen Krone"

(Besitzer: Paul Hoffmann, später Paul Rösler)

Gasthof "Zur Goldenen Krone" - Innenansicht

Das folgende Bild wurde vor dem Gasthof "Zur Goldenen Krone" um 1900 aufgenommen.

Die Dorfstraße

Die Lässigbrücke, links der Konsum und rechts die Schmiede.

Der Lässigbach

Haus Nr. 14:

Dieses Anwesen gehörte dem Bauergutsbesitzer Ferdinand Engler. Geboren wurde er in Alt - Weißbach, Haus Nr. 91. Sein Bruder Wilhelm Engler betrieb dort das elterliche Bauerngut und war bis zur Vertreibung Bürgermeister des Ortes.
Verheiratet war Ferdinand Engler mit Anna Engler, geb. Menzel, aus Hartmannsdorf. Sohn Willi Engler heiratete im Sommer 1935 Else Koch aus Hartmannsdorf. 

Haus Nr. 14 - Familie Ferdinand Engler
(Bild von Frau Birgit Engler)

Haus Nr. 14 - Familie Ferdinand Engler

(Bild von Frau Birgit Engler)

(Bild von Frau Birgit Engler)

Grabstätte der Eheleute Ferdinand Engler und Anna, geb. Menzel in Herrieden (Bayern). Gleichzeitig wird an die beiden im Zweiten Weltkrieg gefallenen Söhne Willi und Paul erinnert.

(Bild von Frau Birgit Engler)

Else Engler, geb. Koch, aus Hartmannsdorf.

(Bild von Frau Birgit Engler)

Hochzeit Engler - Koch im Sommer 1935.

(Bild von Frau Birgit Engler)

Familie Willi Engler 

Von links: Else Engler, Winfried, Brigitte, Willi Engler
 und Erwin.

(Bild von Frau Birgit Engler)



Vor der Haustür in Wittgendorf

Von links: Erwin, Winfried und Brigitte Engler.

(Bild von Frau Birgit Engler)

Willi Engler bei der Feldarbeit.

(Bild von Frau Birgit Engler)

Abfahrt zur Ernte.

(Bild von Frau Birgit Engler)

Bahnübergang bei Bauer Ferdinand Engler, Haus Nr. 14, Schrankenwärter Fritz Reichert.

Haus Nr. 84 - Schneidermeister Paul Maier, der spätere und letzte Bürgermeister von Wittgendorf mit Ehefrau, Landbriefträger Carl Fleischer und Rentnerin Anna Elsner
(Aufnahme: 1909 - 1910)
(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Haus Nr. 87 - Frau Ursula Breuer (Aufnahme: 1973)

Blick auf den Hof des Bauern Alois Langer - Haus Nr. 82
(Bild von Frau Margot Winter)

Anton Winter und Anna, geb. Langer, hinter dem Langer-Hof
(Bild von Frau Margot Winter)

Haus Nr. 96 - Kaufhaus Demuth

Created with Sketch.

Wilhelm Demuth, Sohn der Eheleute Gottfried und Ernestine Demuth, gründete in Wittgendorf ein Kaufhaus. Das elterliche Geschäft in Schwarzwaldau führte sein jüngerer Bruder Oskar.
Nach Wilhelm Demuths Tod im Jahr 1914 übernahm Sohn Erich das Geschäft. Zwischen 1925 und 1938 muss der Betrieb wohl auf Gertrud Demuth übergegangen sein, da sie im Adressbuch des Jahres 1938 als Kauffrau geführt wird. Der folgende Besitzer war dann wohl Erich Hamann.

Kaufhaus Demuth

Erich Demuth
(Quelle: MyHeritage)

Kaufhaus Hamann (vormals Demuth)

Haus Nr. 96 - Kaufhaus Demuth
(Aufnahme 1978)

Haus Nr. 98 - Familie Paul Reuschel
(Aufnahme 1966)

Haus Nr. 105 - Familie Strecker (Aufnahme: September 1966)

Haus Nr. 107 - Geschäftshaus Bergmann
(Aufnahme: 1966)

Haus Nr. 112 - Die Breuer-Schmiede:

Am 30. April 1939 beging die Familie Hugo Breuer das 100jährige Jubiläum. Die Schmiede war zu diesem Zeitpunkt bereits in der vierten Generation im Besitz der Familie Breuer.

Haus Nr. 113 - Bäckerei Borsutzky:

Der Bäckermeister Paul Borsutzky besaß zwischen 1900 - 1908 eine Bäckerei in Jannowitz. Geboren wurde er in Leobschütz. Im Jahre 1899 heiratete er in Liebau Selma Wittwer, die Tochter des Fleischermeisters Rudolf Wittwer und dessen Ehefrau Agnes, geb. Richter.
Nach 1908 ging das Ehepaar Borsutzky nach Wittgendorf und eröffnete im Haus Nr. 113 eine Bäckerei. Sohn Gerhard wurde ebenfalls Bäckermeister.

Haus Nr. 113 - Bäckerei Paul Borsutzky (Aufnahme: um 1910)

Hinten: Paul Borsutzky, Mitte: Ehefrau Selma und Schwägerin Klara

(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Haus Nr. 113 - Wohnhausansicht (Aufnahme: 1910 - 1914)

(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Haus Nr. 113 - Bäckerei Borsutzky (Aufnahme: Mai 1992)

(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Links: Haus Nr. 113 - Bäckerei Borsutzky und rechts: Familie Josef Hönig (Aufnahme: 1992)

Haus Nr. 123 - Bernhard Delitsch (Schwiegersohn von Paul Borsutzky), Rendant der Dorfkasse

(Aufnahme: 1935)

(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Haus Nr. 123 - Familie Bernhard Delitsch

(Aufnahme: August 1972)

(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Haus Nr. 123 - Familie Bernhard Delitsch

(Aufnahme: Mai 1992)

(Bild von Herrn Rolf Schneider)

Haus Nr. 118 - Familien Bönisch - Scharf:

Eigentümer dieses Hauses war Johann Bönisch. Am 6. Januar 1879 erblickte er in Wittgendorf als Sohn des Bruno Bönisch (geb. 12.12.1852) das Licht der Welt und verstarb am 20. Februar 1956 in Wildeshausen. Verheiratet war er mit Selma Martha, geb. Böhm. Sie wurde am 21. Juli 1878 in Giessmannsdorf geboren und verstarb am 13. Mai 1951 in Steinloge. Aus dieser Ehe stammt Tochter Elisabeth Bönisch (geb. 1906 in Wittgendorf) verheiratet mit Hermann Scharf (geb. 1903 in Rothenbach).

Alle Daten und Bilder wurden von Frau Regina Kleinophorst, geb. Scharf, zur Verfügung gestellt.

Haus Nr. 118 - Familien Bönisch - Scharf (Aufnahme: vor dem Krieg)

Haus Nr. 118 - Aufnahme: 6. Juli 1976

Bruno Bönisch (geb. 12.12.1852)

Selma Martha Bönisch, geb. Böhm (21.07.1878 - 13.05.1951)

Johann Bönisch (06.01.1879 - 20.02.1956)

Elisabeth Bönisch (geb. 1906), Tochter der Eheleute
 Johann und Selma Martha Bönisch (Aufnahme: 1926)

Eheschließung von Hermann Aloysius Scharf mit 
Elisabeth Bönisch am 24.07.1929

60. Geburtstag von Louise Lux, verw. Scharf am 24. April 1928.
Bildmitte: Kurator Paul Scholz, Louise Lux, verw. Scharf, Erzpriester Alfons Kotzur, Elisabeth Scharf, geb. Bönisch und ganz rechts Kaplan Hermann. Im Vordergrund links sitzend Hermann Aloysius Scharf, daneben vermutlich seine Schwester Martha, seit 1930 verh. mit Arthur Illner.

Nachdem sie 1914 Witwe geworden war, stand Louise Lux, verw. Scharf, 
bei Erzpriester Alfons Kotzur in Diensten.

Im Vordergrund Bauernhof der Familie Paul Wolf,

Haus Nr. 119.

Links: Haus Nr. 125 - Familie Johann Scharf

 und rechts: Haus Nr. 126 - Familie Bruno Hoffmann (Aufnahme: 1992)

Haus Nr. 128 - Familie Martin Finke (Aufnahme: 1973)

Auf dem folgenden Foto ist das Haus des Friseurmeisters Scharf vor dem Krieg abgebildet. Dieses Haus wurde von der Familie Scharf im Jahre 1942 erworben.

Haus Nr. 150 - Der Heppner-Bauernhof:

Der Heppner-Bauer in Wittgendorf wurde auch Oberbauer genannt. Wenn man von Schwarz-waldau kommend in den Ort ging, lag der Bauernhof rechtsseitig auf einer Anhöhe.
Um 1880 übernahmen die Heppners den Scheid`schen Hof, zu dem eine gutgehende Ziegelei in der Nähe des Sattelwaldes gehörte. Ein reichlicher Bestand an Pferden, Rindern und Schweinen war immer der Stolz des Heinrich Heppner, der im Jahre 1906 den Bauernhof an den ältesten Sohn Paul übergab, der aber bereits während des 1. Weltkrieges im Jahre 1915 gefallen ist. Seine Witwe Franziska bewirtschaftete den Hof weiter und heiratete 1919 den jüngeren Schwager Hugo Heppner. Bis zur Vertreibung blieb der Hof in Familienbesitz.

Haus Nr. 150 - Der Heppner-Bauernhof

Hugo Heppner

Haus Nr. 151 - Sägewerk Johann Jungnitsch

Diese 7 Häuser errichtete eine Wohnungsbaugesellschaft für Bergleute und ihre Familien.

Gewerbetreibende in Wittgendorf

Auszug aus dem Amtlichen Adressbuch für Industrie, Handel und Gewerbe des Jahres 1927.

Der Männergesangverein:

Auf dem folgenden Foto sind die Mitglieder des Männergesangvereins abgebildet (Aufnahme: ca. 1928 - 1930). Chorleiter war Lehrer Klammt.

Die Deutsche Turnerschaft Wittgendorf:

Der Ortsverein der Deutschen Turnerschaft wurde Mitte 1920 von dem damaligen Volksschullehrer Gustav Nagel gegründet, der auch das Amt des Ersten Vorsitzenden bis zu seiner Suspendierung vom Schuldienst inne hatte. Zweiter Vorsitzender war Karl Renner. Das Vereinslokal war der Gerichtskretscham. Geturnt wurde von der Männer- sowie von der Schülerriege am Reck, Barren und Pferd. Bodenturnen gehörte selbstverständlich auch dazu. Um auch Leichtathletiksport betreiben zu können, wurde hinter dem Gerichtskretscham ein brachliegendes Grundstück erworben und in freiwilliger Arbeit der Mitglieder ein Sportplatz nach den gegebenen Normen in mühevoller Arbeit gebaut. Die Einweihung des Sportplatzes wurde mit einem Sportfest begangen, wozu auch die Vereine der Nachbarorte Ruhbank und Landeshut eingeladen waren.

Die "Deutsche Jugendkraft" (DJK) in Wittgendorf:

Fußballspieler der DJK Wittgendorf

Obere Reihe v. links: W. Tshorn, G. Illner, W. Scharf, G. Menzel, B. Hanel.

2. Reihe v. links: E. Mayer, H. Körner, P. Hanke.

3. Reihe v. links: E. Fechner, zweitere ??

DJK-Ausflug zur Schneekoppe

Eine fröhliche Herrenpartie (Aufnahme: 12.08.1918)
(Bild von Frau Margot Winter)

Die Sattelwaldbaude:

Ein lohnendes Ausflugsziel war die in 780 m Höhe gelegene Sattelwaldbaude. Vom Aussichtsturm aus konnte der Besucher einen wunderbaren Ausblick genießen.

Eröffnung der Sattelwaldbaude im August 1868


Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 62/1868.

Die Sattelwaldbaude um 1890

Die Sattelwaldbaude um 1925 (Besitzer: Ehepaar Hoffmann)

Ausflug zur Sattelwaldbaude (Aufnahme: ca. 1935/1936)

Links im Bild mit weißer Mütze: Anton Winter.


(Bild von Frau Margot Winter)