Haselbach  (Leszczyniec) - Ortsgeschichte

(Verfasser: Hella Tegeler)

Haselbach liegt 12 km südwestlich von Landeshut an der früheren Eisenbahnstrecke Landeshut - Schmiedeberg. Der ca. 500 Einwohner zählende Ort gehört heute zur Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut). Das Dorf zieht sich zwischen bewaldeten Berghängen hin, in der Nähe befindet sich der Vogelberg und der Wolfsberg.

Erstmalig urkundlich erwähnt wird Haselbach im Jahr 1349. Damals führt der Ort den Namen "Hazilbach". In diesem Jahr erwarb das Kloster Grüssau unter Abt Nikolaus II. die "villam Hazilbach" für 34 Mark Prager Groschen von Apetzko von Wederau. Später wechselte der Ort mehrfach den Besitzer. Im 15. Jahrhundert war Haselbach im Besitz einer Familie, deren Name in den Urkunden in den verschiedensten Schreibweisen auftaucht: Molberg, Mühlbergh o. a. 1547 war Haselbach bereits ein Teil des Berggutes Schmiedeberg und im Besitz der Grafen von Schaffgotsch. Lange Zeit war der Ort in zwei gesonderte Verwaltungseinheiten geteilt, in Nieder - Haselbach und Ober - Haselbach. Nieder - Haselbach gehörte vor 1828 den Herren von Leckow, von Mai 1827 bis November 1828 den israelitischen Kaufleuten Lazarus Kroh und Marcus Beer Freidenthal und ab November 1828 bis 1839 dem Gutsbesitzer Julius Cäsar Alberti. Einwohnerzahl: 1925 = 735 (davon 659 evangelisch), 1939 = 812.

Quellen:

  • Anhang aus dem Adressbuch von 1911 des Kreises Landeshut
  • Jubelbuch der ev. Kirchgemeinde Ober-Haselbach - April 1842
  • Jubelbuch der ev. Kirchgemeinde Ober-Haselbach - April 1892
  •  Knie, J. G.: Übersicht der Dörfer, Flecken und Städte der königl. preuß. Provinz Schlesien, 1845
  • Moritz, Hella (heute Tegeler, Hella): Orts- und Familienchronik über Alt-Weißbach, Haselbach, Pfaffendorf und Reußendorf, Drensteinfurt 2006, 1. Auflage
  • Pohlendt, Heinz: Die Landeshuter Passlandschaften, Priebatschs Buchhandlung, Breslau 1938
  • Schmidt, Friedrich Ernst Reinhold: Kurze Geschichte der Kirche und Schulen der ev. Kirchgemeinde zu Ober-Haselbach, Druck Graß, Barth u. Comp., Breslau, im April 1842
  • Zimmermann, Friedrich Albert: Beyträge zur Beschreibung von Schlesien, 5. Band, 1785

Im Mai 1827 erwerben die israelitischen Kaufleute Lazarus Kroh und Marcus Beer Friedenthal von den Gebrüdern von Leckow u. a. Nieder Haselbach.

(Quelle: Schlesische Provinzialblätter Bd. 85, 5. Stück, Mai 1827, S. 492)

Im November 1828 erwirbt der Gutsbesitzer Julius Cäsar Alberti u. a.
 Nieder Haselbach von den israelitischen Kaufleuten für 65.000 Rtl.

(Quelle: Schlesische Provinzialblätter Bd. 66, 11. Stück, Nov. 1828, S. 518)

Bericht aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 26/1839.

Bericht aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 26/1839.

Regierungsrat a. D. von Heinen ersteigerte 1848 u. a. Nieder-Haselbach für 62,000 Rtl. vom Kammerherrn Graf von Mülinen.

(Quelle: Schlesische Provinzialblätter, Bd. 127, 6. Stück,

 Juni 1848, S. 545)

Ein Blick vom Schmiedeberger Pass auf Haselbach
 im Hintergrund.

(Bild von Herrn Reinhard Neumann - Aufnahme: 2007)

Blick auf Haselbach

(Bild von Herrn Daniel Pohl - Aufnahme: 2022)

Blick auf Haselbach

Blick auf Haselbach

Links die frühere katholische Kirche, rechts die frühere evangelische Kirche.
(Bild von Herrn Jan Feliks Tomczyk - Aufnahme: Mai 2022)

Die Kirchengemeinden in Haselbach:

Haselbach war ein Kirchdorf mit Kirchen beider Konfessionen. Die weitaus überwiegende Mehrheit der Bewohner war evangelisch. Nach der Haselbacher Chronik wurde erstmalig im Jahr 1374 eine katholische Kirche erwähnt. Es handelte sich hierbei um eine kleine Holzkirche, die nach der Besiedlung errichtet worden ist. Im Jahr 1593 wurde eine neue Kirche gebaut, die nach der Reformation den evangelischen Gläubigen zugesprochen wurde. Beide Konfessionen hielten zunächst ihre Gottesdienst darin ab.

Nach Abschluss des Westfälischen Friedens im Jahre 1648, als die sich bis dahin streitenden Mächte geeinigt hatten, dass der Landesherr die Religion und den Glauben seiner Landeskinder bestimmen dürfe, wurde die evangelische Kirche am 6. Februar 1654 den Protestanten weggenommen und den katholischen Bewohnern des Dorfes übereignet. Der evangelische Prediger wurde vertrieben. In den kommenden 88 Jahren mussten die evangelischen Bewohner Haselbachs auf den Gottesdienstbesuch verzichten, da die nächsten evangelischen Kirchen in Jauer und Schweidnitz waren. Für die damaligen Verhältnisse waren dies unüberwindbare Entfernungen. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts wurden die Gnadenkirchen in Landeshut und Hirschberg errichtet, die für die Dorfbewohner wieder einen Gottesdienstbesuch ermöglichten.

Erst nachdem Friedrich der Große im ersten schlesischen Krieg das schlesische Land erobert hatte, bekamen auch die Haselbacher wieder ein eigenes evangelisches Kirchspiel mit einer neuen evangelischen Kirche.

Die evangelische Kirchengemeinde:

Am 30. Mai 1742 bekam die Ober-Haselbacher Kirchengemeinde die Erlaubnis zum Bau einer Kirche und am 28. Oktober 1742 wurde das Bethaus eingeweiht. Zunächst war es ein sehr schlichter Holzbau, bei dem sich sehr bald viele Mängel einstellten. Am 10. Mai 1751 wurde der Grundstein zur jetzigen Kirche gelegt und das hölzerne Gebäude ummauert und mit einem richtigen Kirchendach versehen. In den Jahren 1753/54 erfolgte der Bau des Kirchturmes. Auch die Inneneinrichtung der Kirche wurde vollständig verändert. Das Kirchspiel umfasste folgende 9 Ortschaften: Antheil-Schreibendorf, Dittersbach städt., Eventhal-Moritzfelde, Hohenwaldau, Neu-Weißbach, Nieder-Haselbach, Ober-Haselbach, Pfaffendorf und Rothenzechau nebst Kolonien.
Zur Erinnerung an den Tag, an dem sie die Erlaubnis zum Bau eines eigenen Gotteshauses erhielt, den 30. Mai 1742, feierte die evangelische Kirchengemeinde das Kirchweihfest jährlich am 1. Sonntag nach Pfingsten.

Folgende Pfarrer waren in Haselbach tätig:

1594      Pastor George Clemens aus Stonsdorf

Created with Sketch.

1609       Pastor Christoph Reichel

Created with Sketch.

Geboren wurde er am 23.10.1583 in Lomnitz. 1604 war er Rektor in Schönau. Nach seinem Weggang aus Haselbach war er von 1612 Pastor in Lomnitz und Erdmannsdorf und ab 1617 Pastor und Dekan in Lüben. Am 21.07.1625 ist Pastor Reichel verstorben.

1612        Pastor Friedrich Tilesius

Created with Sketch.

1582 in Hirschberg geboren, übernahm er am 01.04.1612 in Haselbach die freie Pastorenstelle. Im Jahr 1627 ging er als Diakonus nach Landeshut. In der später katholischen Kirche in Haselbach befand sich ein Grabstein seines am 16.05.1621 verstorbenen Söhnleins.

1628        Pastor Christian Silber

Created with Sketch.

Geboren am 07.12.1600 in Greiffenberg, wurde er zunächst 1625 Hofprediger in Alt-Kemnitz. Am 08.11.1628 übernahm er die seit 1627 vakante Pastorenstelle in Haselbach. Bis zu seinem Tode am 22.10.1650 war er 22 Jahre lang für das Wohl seiner Gemeinde tätig.

1651         Pastor Christian Kretschmar

Created with Sketch.

Er wurde 1617 in Schmiedeberg geboren und kam am 22.06.1648 als Pastor nach Weißbach. Als Nachfolger des verstorbenen Pastors Silber übernahm er die freie Stelle in Haselbach. Am 06.02.1654 wurde die evangelische Gemeinde aufgelöst. Bis 1658 hielt sich Pastor Kretschmar aber noch heimlich in Haselbach auf. Danach zieht er nach Alt-Scheibe/OL. Von 1670 bis zu seinem Tode im Jahr 1684 ist er Oberpfarrer in Gebhardsdorf.

1654 - 1742     Vakanz des evangelischen Gottesdienstes

Created with Sketch.

1743          Pastor Gotthold Ehrenreich Burghardt

Created with Sketch.

Nach 88 Jahren hat die evangelische Kirchengemeinde endlich wieder einen eigenen Pastor. Geboren im Jahr 1714 in Prauß, Kreis Nimptsch, ist Pastor Burghardt vom 29.05.1743 bis zu seinem Tod am 24.02.1778 für das Wohl und die Belange seiner Kirchengemeinde tätig. Zum Andenken an diesen Pastor hing in der 1742 errichteten neuen evangelischen Kirche ein Bild.

1778          Pastor Johann Adam Valentin Weigel

Created with Sketch.

Pastor Weigel stammte nicht aus Schlesien. Er wurde am 29.09.1740 in Sommerhausen bei Würzburg geboren. Auch er war bis zu seinem Tod am 24.06.1806 in Haselbach tätig. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit war er Verfasser naturwissenschaftlicher Schriften über Schlesien. Auch sein Bild hing in der evangelischen Kirche. Auf dem katholischen Friedhof in Haselbach befindet sich sein Grabstein.

Pastor Johann Adam Valentin Weigel
(29.09.1740 - 24.06.1806)

Grabstein des Pastors Johann Adam Valentin Weigel

"Hier ruht ein Pilger der Erde, Johann Adam Valentin Weigel geb. den

29 ten Septbr. 1740 zu Sommerhausen in Franken. Durch mancherlei Schicksale kam er 1768 nach Schlesien wo er bey hiesiger evangelisch lutherischen Kirche die Religion Jesu gelehrt hat von 1778 bis 1806. Er legte seinen Pilgerstab nieder im 66 ten Jahre seiner Wallfahrt.

1806         Pastor Johann Gottlieb Ehrenfried Grüttner

Created with Sketch.

Geboren am 17.09.1770 in Ketschdorf kam er im Dezember 1806 als Pastor nach Haselbach und blieb bis zu seinem Tod am 08.10.1838. Ebenfalls zu seinem Gedenken wurde in der evangelischen Kirche ein Bild aufgehängt. Nach dem Tod seiner 1. Ehefrau im Jahr 1803 heiratete er am 03.12.1810 in Liegnitz Johanne Charlotte Hoppe, die jüngste Tochter des Oberamtmanns, Gutsbesitzers und Ratsherren Hoppe und dessen Ehefrau Johanne Elisabeth, geb. Giller. Nach nicht einmal einjähriger Ehe verstarb sie am 08.09.1811 in Haselbach. Ihr Grabstein befindet sich auf dem katholischen Friedhof.

Nach dem Tod seiner 2. Ehefrau hat er eine dritte Ehe geschlossen, da in der Zeit zwischen 1814 und 1819 drei Kinder geboren wurden:

  • 27.02.1814             =     Rahel, Charlotte Dorothee
  • 22.09.1815             =     Wilhelmine Rosalie
  • 16.12.1819               =     Gustav Ehrenfried

Mitteilung über den Tod der Frau Johanne Charlotte Grüttner, geb. Hoppe, am 8. September 1811.

(Quelle: Schlesische Provinzialblätter, Bd. 54, 10. Stück, Okt. 1811, S. 374)

Grabstein der Frau Johanne Charlotte Grüttner, geb. Hoppe
(Bild von Herrn Jan Feliks Tomczyk - Aufnahme: Mai 2022)

Während der Amtszeit des Pastors Johann Gottlieb Ehrenfried Grüttner verstarb am 19. Juli 1810 die überaus beliebte preußische Königin Luise.  Am 19. August 1810 wurde in der evangelischen Kirche in Haselbach zu ihren Ehren eine kirchliche Gedächtnisfeier abgehalten.

Bericht über die Gedächtnisfeier in der Beilage zu Nr. 39/1810 
der schlesischen privilegierten Gebirgsblätter - Teil I.

Bericht über die Gedächtnisfeier in der Beilage zu Nr. 39/1810 

der schlesischen privilegierten Gebirgsblätter - Teil II.

1839         Pastor Friedrich Ernst Reinhold Schmidt

Created with Sketch.

Er wurde am 20.01.1813 in Rawitsch geboren. Über sein Wirken bzw. Fehlverhalten wird in dem Kapitel: "Freie Gemeinde in Ober-Haselbach" berichtet (s. unten).

1849         Vikar Hache

Created with Sketch.

Er war als Pfarramtsverwalter der evangelischen Gemeinde tätig.

1850          Pastor Friedrich August Fuchs

Created with Sketch.

Geboren 1809 in Dirsdorf übernahm er 1850 die vakante Pastorenstelle. Während seiner Amtszeit wurde der evangelische Friedhof angelegt. Von Haselbach ging er nach Giesmannsdorf, wo er am 06.06.1857 starb.

1854          Pastor August Heinrich Julius Zobel

Created with Sketch.

Am 01.08.1811 in Neudorf, Kreis Liegnitz geboren, kam er 1854 nach Haselbach. Aufgrund einer Berufung des Kammerherrn von Heinen wechselte er 1867 als Pastor nach Groß-Wandriß. Dort verstarb er am 08.04.1872.

1867           Pastor Hermann Franz Nowag

Created with Sketch.

Sein Wirken in Haselbach war aufgrund seines frühen Todes nur von kurzer Dauer. Er wurde 1836 in Fraustadt geboren, kam am 09.01.1867 nach Haselbach und verstarb bereits am 19.09.1867.

1867           Pastor Karl Friedrich Wilhelm Pirscher

Created with Sketch.

Geboren am 04.11.1838 war er zunächst Schlossprediger in Kreppelhof, bevor er 1867 die freie Pastorenstelle in Haselbach übernahm. Pastor Pirscher war ein sehr energischer und begabter Mann. Nach seiner Tätigkeit in Haselbach hatte er noch mehrere Pfarrstellen bekleidet, bevor er am 01.10.1889 Professor am Eden-College in St. Louis (Amerika) wurde.

Bericht aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 17/1868.

1872            Pastor Oswald Martini

Created with Sketch.

Für sechs Jahre kam nun der am 05.08.1839 in Carolath geborene Pastor Martini nach Haselbach. Er gründete den Jungfrauenverein und gab ihm im Jahr 1872 Statuten. Die große Gönnerin dieses Vereins war Frau von Heinen.

1878            Pastor Hermann Hartmann

Created with Sketch.

Seine Heimat war Fraustadt, wo er am 03.03.1842 geboren wurde. Bevor er 1878 Pastor in Haselbach wurde, war er zwei Jahre Judenmissionar in Warschau. In der Zeit von 1880 - 1884 war er gleichzeitig Landeshuter Superintendent. Gestorben ist Pastor Hartmann am 26.01.1909 in Breslau.

1885             Pastor Ludwig Menzel

Created with Sketch.

In Christianstadt am Bober stand seine Wiege. Dort wurde er am 04.07.1857 geboren. Von Oktober 1885 - 25.10.1886 und ab 26.04.1888 bis Mitte des Jahres 1888 hat Pastor Menzel zusätzlich die kirchliche Betreuung der evangelischen Pfarrei Wüste-Röhrsdorf wahrgenommen, da dort die Stelle vakant war. Am 01.08.1889 übernahm er die freie Pastorenstelle in Herrnlauersitz, Kreis Guhrau. An den Folgen eines Fahrradsturzes ist er dort am 10.07.1929 verstorben.

1889             Pastor Johannes Reimann

Created with Sketch.

Geboren am 30.01.1864 in Porschwitz, Kreis Steinau, war er in der Zeit von 1889 bis zum 31.05.1911 Pastor in Haselbach. Danach wurde er Seelsorger in Königsbruch, Kreis Guhrau. Am 31.07.1938 verstarb Pastor Reimann in Wilhelmsbruch.

1911              Pastor Wilhelm Jordan

Created with Sketch.

Geboren wurde Pastor Jordan am 10. Februar 1872 in Berlin als Sohn eines Pastors. Theologie studierte er an den Universitäten Greifswald und Halle. In Baden bei Wien wurde er am 05.01.1902 für das Pfarramt ordiniert. Seine erste Pfarrstelle befand sich in Wulkau. Im Jahre 1911 kam er als Pastor nach Haselbach. Er verstarb am 21.11.1932 in Hohkirch, Kreis Görlitz.

1928            Pfarrer Lothar Schmidt

Created with Sketch.

Der allseits beliebte und geschätzte Pfarrer Lothar Schmidt war vom 1. Juni 1928 bis zur Vertreibung Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Haselbach. Geboren wurde er am 16. Juni 1890 in Berlin. Im Alter von 4 Jahren zog er mit seinen Eltern nach Breslau. Bereits im Kindesalter entschied er sich für den Beruf als Seelsorger. Im Jahr 1919 begann er als Lehrvikar seine Pastorenlaufbahn in Bunzlau. Hier lernte er auch seine spätere Ehefrau, Margarete Hübner, kennen und heiratete sie am 28.11.1921.

Während seiner Tätigkeit in Haselbach scheute Pastor Schmidt keine langen Wege und predigte auch oft in den Nachbargemeinden Michelsdorf und Röhrsdorf. In der Zeit von 1931 - 1932 war die Pfarrstelle in Röhrsdorf vakant, so dass er die Vertretung übernahm.

Nach der Vertreibung war er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand als Pfarrer in Metelen, Kreis Steinfurt, tätig. Hier war er maßgeblich daran beteiligt, dass für die kleine evangelische Minderheit in Metelen eine Kirche gebaut wurde, die am 12.07.1953 festlich eingeweiht wurde.

Gemeinsam mit seiner Frau sorgte Pfarrer Schmidt nach der Vertreibung für den Zusammenhalt seiner "lieben Gemeinde in der Zerstreuung", wie er zu sagen pflegte. Er ließ seinen Gemeindemitgliedern jedes Jahr einen Haselbacher Rundbrief zukommen, in dem über wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres berichtet wurde. Ferner übernahm er die Organisation des jährlichen Kirchenfestes in Meschede im Sauerland und leitete den Festgottesdienst in der dortigen evangelischen Kirche.

Pfarrer Lothar Schmidt verstarb am 30.12.1981 im Alter von 91 Jahren.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",
Heft Nr. 48/1833.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 48/1842

Am 24. Juli 1868 feierte der Landeshuter Missions-Hülfs-Verein in Ober-Haselbach sein Jahresfest.


Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 58/1868

Orgelweihe:
Am 24. Oktober 1870 fand in der evangelischen Kirche die feierliche Weihe der von den Orgelbaumeistern Schlag und Söhne gebauten Orgel statt. In der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge", Heft Nr. 127/1870 wurde darüber ausführlich berichtet (s. folgenden Artikel).

Artikel Teil I

Artikel Teil II

Von links nach rechts: kath. Kirche, ev. Bethaus, ev. Pfarrhaus.

(Aufnahme: vor dem Krieg)

Die evangelische Kirche (Aufnahme: vor dem Krieg)

Blick zum Altar mit Orgel (Aufnahme: vor dem Krieg)

Blick zum Altar mit Orgel und Kanzel (Aufnahme: vor dem Krieg)

Das Altarbild von 1742.

Innenraum der früheren evangelischen Kirche mit Blick zum Altar.

(Bild von Herrn Daniel Pohl)

Das evangelische Pfarrhaus mit der evangelischen Kirche.

(Aufnahme: 2015)

Das folgende Bild zeigt Konfirmanden vor dem Jugendheim in Haselbach im Jahre 1912.

Lothar Schmidt war vom 1. Juni 1928 bis zur Vertreibung Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Haselbach.

Pfarrer Lothar Schmidt mit seiner Ehefrau

Nach dem Krieg war Pfarrer Lothar Schmidt bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand als Pfarrer in Metelen, Kreis Steinfurt tätig. Hier war er maßgeblich daran beteiligt, dass für die kleine evangelische Minderheit in Metelen eine Kirche gebaut wurde, die am 12.07.1953 festlich eingeweiht wurde. Der Glockenturm der Kirche erhielt eine Glocke seiner ehemaligen Gemeinde in Haselbach. Diese im Jahr 1941 für Kriegszwecke beschlagnahmte Bronzeglocke war zum großen Glück nicht eingeschmolzen worden und wurde in einem Hamburger Glockenlager entdeckt. Die Glocke stammt aus dem Jahr 1842 und ihre Inschrift lautet: "Lobe den Herrn am Morgen, Mittag und Abend und solange du lebst seinen heiligen Namen".

Bauzeichnung der evangelischen Kirche in Metelen aus dem Jahr 1952 mit der Unterschrift von Herrn Pfarrer Lothar Schmidt.
(zur Verfügung gestellt von Frau Sabine Jarnot, Archivarin der Gemeinde Metelen)

Einweihung der evangelischen Kirche in Metelen am 12.07.1953

Die evangelische Kirche in Metelen

Grabstein der Eheleute Schmidt auf dem Friedhof in Metelen.
(Bild von Frau Sabine Jarnot, Aufnahme: 16.07.2023)

Die katholische Kirchengemeinde:

Die katholische Kirche St. Bartholomaei mit ihrer aus Feldsteinen erbauten Wehrmauer wurde im Jahr 1593 errichtet. Es handelt sich um eine mittelalterliche Kirche, die von einem Friedhof umgeben ist. Das Eingangstor stammt aus dem Jahr 1687. Im Chor befindet sich ein schönes Kreuzgewölbe, an den Türen alte Beschläge aus Schmiedeeisen und sie besaß eine wunderbare Silbermannorgel. Die Glocke stammte aus dem Jahr 1589.

Nach der Reformation wurde die Kirche den evangelischen Gläubigen zugesprochen. Wie bereits berichtet, hielten zunächst beide Konfessionen ihre Gottesdienste darin ab. Als die Kirche am 6. Februar 1654 den Protestanten weggenommen wurde, war St. Bartholomaei seit diesem Zeitpunkt wieder ein reines katholisches Gotteshaus und blieb es bis zur Vertreibung. Heute wird sie als Beerdigungskapelle genutzt, da die polnische Bevölkerung die größere evangelische Kirche als Gotteshaus bevorzugt hat.

An der Außenwand der Kirche befinden sich einige Grabsteine:

  • 1 Grabstein, der an den früheren evangelischen Pastor Johann Adam Valentin Weigel erinnert, der von 1778 bis zu seinem Tode am 24.06.1806 in Haselbach tätig war. Der Grabstein trägt folgende Inschrift: "Hier ruht ein Pilger der Erde. Johann Adam Valentin Weigel geb.: den 29 ten Septbr. 1740 zu Sommerhausen in Franken. Durch mancherlei Schicksale kam er 1768 nach Schlesien wo er bey hiesiger evangelisch lutherischen Kirche die Religion Jesu gelehrt hat von 1778 bis 1806. Er legte seinen Pilgerstab nieder im 66 ten Jahre seiner Wallfahrt." 


  • 1 Grabstein zur Erinnerung an die verstorbene Ehefrau des Pastors Johann Gottlieb Ehrenfried Grüttner, der von Dezember 1806 bis zu seinem Tode am 08.10.1838 in Haselbach tätig war. Der Grabstein trägt folgende Inschrift: "Zu früh für die Wünsche ihres sie redlich liebenden Gatten, ihrer Aeltern und Geschwister erreichte das Ziel ihres Erden-Seins in dem Blühten-Alter von 23 Jahren Frau Johanne Charlotte Grüttner geb. Hoppe, geb. den 13. Sept. 1788 zu Grödlitzberg, verehelicht den 5. Oktober 1810 mit dem Pastor J. G. E. Grüttner zu Haselbach, gestorben den 8. Sept. 1811. Ruhe sanft aufs Vollendete! Nach schmerzlicher Trennung verein Gott fröhlich uns wieder."


  • 1 Grabstein für den Gutsbesitzer Johann Gottfried Wache. Er trägt folgende Inschrift: "Stille Schlummerstätte eines guten Erdenpilgers, eines treuen Gatten und Vaters, Johann Gottfried Wache, gew. Kaufmann und Fabrikant, Gutsbesitzer in Dittersbach, geb. den 6. October 1765, gest. den 2. Juni 1828, alt 62 Jahre, 7 Mon. 27 Tage. Friede sei mit seiner Asche."


  • 1 Grabstein für die Gutsbesitzerin Beate Wache. Er trägt folgende Inschrift: "Stille Schlummerstätte einer guten Erdenpilgerin, einer treuen Gattin und Mutter, Beate Wache, eh. Kaufmann und Fabrikant und Gutsbesitzerin in Dittersbach, geb. den 23. September 1765, gest. den 24. October 1835, alt 72 Jahre, 1 Monat."


  • 1 Grabstein für den Kaufmann Ernst Gottlob Wache. Er trägt folgende Inschrift: "Stille Schlummerstätte eines guten Vaters Ernst Gottlob Wache, gewesener Kaufmann und Fabrikant in Dittersbach, geb. am 3. November 1790, gest. am 18. October 1853. Friede sei mit seiner Asche."

Die katholische Kirche, rechts im Bild das Eingangstor.

(Aufnahme: 2005)

Der Grabstein für Pastor Johann Adam Valentin Weigel.

(Aufnahme: 2005)

Der Grabstein für die Ehefrau des Pastors

 Johann Gottlieb Ehrenfried Grüttner.

Der Grabstein für den Gutsbesitzer Johann Gottfried Wache.

Der Grabstein für Beate Wache.

Der Grabstein für den Kaufmann Ernst Gottlob Wache.

Das Eingangstor (Aufnahme: 2005)

Die Jahreszahl 1687 im oberen Bereich des Eingangstores.

Der Innenraum der kleinen katholischen Kirche mit
 Blick zum Altar.

Der Innenraum der früheren katholischen Kirche

(Bild von Herrn Alan Bolaz - Aufnahme: August 2021)

Der Innenraum der früheren katholischen Kirche

(Bild von Herrn Alan Bolaz - Aufnahme: August 2021)

Folgende Pfarrer wirkten in Haselbach:

Zunächst wurde die katholische Gemeinde von der Pfarrei Michelsdorf betreut. Erst im Jahr 1899 wurde seie eine eigene Pfarrei.

  • 1899        Pfarrer Heimann
  • 1904        Pfarrer Franke
  • 1906        Pfarrer Feige
  • 1907        Pfarrer Schmidt
  • 1909        Pfarrer Alfred Hadelt
  • 1913         Pfarrer Heller
  • 1916         Pfarrer Priezel
  • 1924        Pfarrer Baumgarten
  • 1932        Pfarrer Hanisch
  • 1940        Pfarrer Martin Schramm

                        Herr Pfarrer Schramm wurde am 16.09.1890 geboren und am 10.06.1917 zum Priester 
                        geweiht. Der Seelsorger der Gemeinde Haselbach war gleichzeitig auch für die 
                        Gemeinden Alt-Weißbach und Schreibendorf tätig. Nach der Vertreibung wurde er 
                        Pfarrer in Küntrop, Kreis Arnsberg, und verstarb dort am 27.12.1956.

Links: das katholische Pfarrhaus, rechts: die evangelische Kirche.
(Bildrechte: Herder-Institut Marburg, Bildarchiv, Inventarnummer: 52145)
https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/52145

Das katholische Pfarrhaus vor dem Krieg

Das katholische Pfarrhaus heute

Von links nach rechts: die katholische Kirche, die evangelische Kirche und das evangelische Pfarrhaus.

Blick auf die evangelische Kirche und rechts die katholische Kirche.

(Aufnahme: 2016)

Die freie Gemeinde in Ober-Haselbach:

Haselbach war der einzige Ort im gesamten Landkreis, der für einen kurzen Zeitraum über drei Kirchen verschiedener Glaubensrichtungen verfügte.
Die freie Gemeinde entstand am 29. Oktober 1849. Der damalige evangelische Pfarrer Friedrich Ernst Reinhold Schmidt wurde aus politischen Gründen am 17. Juni 1849 seines Pfarramtes enthoben. Er hatte dem Landtag als Mitglied der äußersten Linken angehört, in der Umgebung seines Amtssitzes eine rege politische Redetätigkeit entwickelt und war mehrere Jahre Leiter des demokratischen Vereins in Schmiedeberg. Unter militärischem Schutz verkündete am 3. Sonntag nach Trinitatis der Superintendent Bellmann die Suspendierung in der trotz schriftlicher Einladung aller evangelischen Bewohner fast leeren Kirche zu Haselbach. Obwohl sich Pfarrer Schmidt gegen diese Maßnahme heftig wehrte, wurde die Suspendierung nicht aufgehoben. Am 20. Oktober 1849 erließ er einen Brief an seine Gemeinde mit der Folge, dass diese ihm am 29. Oktober 1849 mitteilte, dass sie gemeinsam mit ihm aus der Landeskirche austreten wolle. Die Chronik besagt, dass nur 12 Familien des Ortes bei der Landeskirche blieben. Am 31. Oktober 1851 wurde eine eigene Kirche eingeweiht und Pfarrer Schmidt erhielt auch ein eigenes Pfarrhaus. Aber im Laufe der Jahre fanden immer mehr Gemeindemitglieder ihren Weg zur Landeskirche zurück. Bereits ab 1892 wurde die Kirche nicht mehr benutzt. Die endgültige Auflösung der freien Gemeinde erfolgte 1910. Im Jahre 1892 wurde in der ehemaligen Kirche der freien Gemeinde eine Zweigstelle der Porzellanfabrik der Gebr. Pohl in Ober-Schmiedeberg gegründet.

Auf dem folgenden Bild sind das Gotteshaus und die Predigerwohnung der freien Gemeinde abgebildet.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 54/1849 vom 07.07.1849.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 7/1850


Einladung zur Grundsteinlegung der neuen Kirche

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 86/1850


Einladung zur Gotteshauseinweihung

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 87/1851.


Einladung zur Orgelweihe

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",
Heft Nr. 82/1856

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 58/1861.

Der Prediger Friedrich Schmidt war auch als Versicherungsagent tätig.
(Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge", Heft Nr. 11/1863)

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge", Heft Nr. 64/1865

Gefallene des 1. Weltkrieges:

Created with Sketch.

Aus den Verlustlisten (VL) der Gefallenen des 1. Weltkrieges ergeben sich für Haselbach folgende Namen:

  • Aumann            Friedrich       * 27.09.   ?                               VL vom 28.08.1918   -  Seite 25877
  • Beier                  Friedrich                                                       VL vom 07.07.1915    -  Seite 7441
  • Beier                  Wilhelm                                + 05.05.1915   VL vom 21.05.1915     -  Seite 6493
  • Berg                   Gustav                                                          VL vom 08.09.1915    -  Seite 8618
  • Bürgel                Gustav          * 07.01.   ?                               VL vom 28.11.1917     -   Seite 21809
  • Drescher           August          * 31.03.    ?                               VL vom 05.09.1918  -   Seite 26063
  • Drescher           Gustav          * 28.09.1897     + 29.12.1918    VL vom 03.05.1919  -   Seite 30118 

                                                                                  infolge Krankheit

  • Finke                  Friedrich                                                        VL vom 16.11.1915     -   Seite 10161
  • Finke                  Heinrich                                 + infolge        VL vom 06.07.1916   -  Seite 13250

                                                                                   Krankheit

  • John                    Wilhelm      * 15.04.   ?                                  VL vom 08.05.1018   - Seite 23445
  • Künzel                August        * 19.08.   ?         + infolge         VL vom 09.01.1918   -   Seite 22375

                                                                                   Krankheit

  • Künzel                Oswald       * 19.10.    ?          + infolge         VL vom 27.03.1918   -   Seite 23014

                                                                                   Krankheit

  • Rummler            Arthur         * 18.10.1891                                 VL vom 20.10.1916   -   Seite 15677
  • Schubert            Hermann                                                        VL vom 16.08.1915   -   Seite 8193
  • Stumpe              Max              * 30.05.1882      + 11.09.1916     VL vom 28.09.1916   -   Seite 15134
  • Vielhauer           Emil                                                                 VL vom 27.08.1915   -   Seite 8405
  • Vielhauer           Hermann     * 07.01.   ?          + 05.01.1915    VL vom 07.12.1917    -   Seite 21982

                                                                                    tödlich verunglückt

Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Schulgeschichte:

Laut Chronik wurde im Jahr 1593 gleichzeitig mit dem Bau der Kirche auch ein Schulhaus errichtet. Da die Kirche aber am 6. Februar 1654 den evangelischen Bewohnern weggenommen und den katholischen Gläubigen übereignet wurde, war auch die evangelische Schule den Bewohnern nicht mehr zugänglich. Mit der Gründung der evangelischen Gemeinde im Jahr 1742 sollte nun auch der regelmäßige Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Ab 1742 wurde der Unterricht in einem gemieteten Haus abgehalten. 1746 bemühte sich die Gemeinde um Rückgabe des früher evangelischen, nun aber katholischen Schulhauses, da der katholische Lehrer verstorben und kein katholisches Schulkind vorhanden war. Im Jahr 1749 erwarb die Gemeinde das dem damaligen Erb- und Gerichts-Schulzen Christian Pohl gehörende Haus und gestaltete es zum Schulgebäude um. Das Schulhaus diente gleichzeitig auch als Lehrerwohnung. Im Laufe der Jahre wurde dieses Gebäude jedoch zu klein, so dass 1792 gegenüber dem alten Gebäude der Grundstein für eine neue Schule gelegt wurde. Am 16. Oktober 1794 fand die feierliche Einweihung statt. In der Zeitung "Schlesische Provinzialblätter", des Jahres 1794, Band 20,  S. 522 - 524 wurde darüber wie folgt ausführlich berichtet.

Bericht über die Schulhauseinweihung Teil I

Teil II

Bericht über die Schulhauseinweihung, Teil III

Aber auch dieses Gebäude wurde im Laufe der Jahrzehnte den Anforderungen nicht mehr gerecht, und so wurde 1913 erneut ein neues Schulhaus errichtet, das sich auch heute noch in der Nähe der Kirche und direkt gegenüber dem früheren Gerichtskretscham befindet.

Die alte katholische Schule stand an derselben Stelle wie das neue Schulgebäude, das 1902 eingeweiht wurde. Die Auflösung der katholischen Schule erfolgte im Jahr 1934, so dass die Kinder beider Konfessionen danach in der evangelischen Schule unterrichtet wurden.

Grüner Kreis = evangelische Schule, blauer Kreis = katholische Schule.

Die evangelische Schule im Jahr 1925
(Bild von Herrn Manfred Bargfrede)

Die evangelische Schule - Rückseite (Aufnahme: 1999)

Schülerinnen der evangelischen Schule

Schülerinnen und Schüler der ev. Schule im Jahr 1919, in der Mitte: Handarbeitslehrerin Frau Krebs, links Lehrer und Kantor Worbs, 
rechts Lehrer Ohlenschläger.

Schüler der evangelischen Schule

Die katholische Schule (Aufnahme: April 1993)

Schülerinnen und Schüler der kath. Schüler im Jahr 1917.

Obere Reihe, von links nach rechts: unbekannt, Günter Misterek, 
Georg Hilpert, Oscar Rüttimann, Kurt Stephan.

Mittlere Reihe: Klara Stephan, Frieda Stephan, Johanna Misterek,
Martel Misterek, Liesel Rüttimann, Hilde Wohlfahrt, Frieda Lösche, 
Liesel Hilpert, Else Heptner, Hedwig Lösche.

Untere Reihe: Walter Gottstein, Heptner, Heinz Gottstein, Hans Burkert, Adolf Stephan, Alfred Rüttimann, Heptner, Josef Hilpert, 
Frieda Stephan, Heptner.

(Bild von Frau Margit Kneifel, geb. Gläser, Cloppenburg)

Schülerinnen und Schüler der katholischen Schule in Haselbach mit dem Lehrer und Kantor Franz Hilpert und
 Pfarrer Baumgarten.

Bericht über die Feier des 50jährigen Dienstjubiläums des katholischen Kantors und Gerichtsschreibers Hermann am 
18. September 1875 in der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge", Heft Nr. 219/1875.

Der Bahnhof:

Lange mussten die Haselbacher warten, dann wurde auch ihr Ort im Juni 1905 an die Bahnstrecke Landeshut - Schmiedeberg - Hirschberg angeschlossen.

Der Bahnhof um 1910
(Quelle: fotopolska)

Der Bahnhof

Der Zug passiert die Ortsmitte und wird in wenigen Minuten den Haselbacher Bahnhof erreichen.

Die Porzellanfabrik:

Im Jahr 1892 wurde in der ehemaligen Kirche der freien Gemeinde Ober-Haselbach eine Zweigstelle der Porzellanfabrik der Gebr. Pohl in Ober-Schmiedeberg gegründet. Das alte Kirchengebäude stand seit der Auflösung der Gemeinde leer und war noch sehr gut erhalten. Für den Ort Haselbach sowie auch für die Nachbardörfer war die neue Fabrik ein großer Gewinn, weil damit Arbeitsplätze geschaffen wurden. Später wurde daneben ein Neubau errichtet.

Die aus Schatzlar in Böhmen stammenden Gebr. Pohl hatten im September 1871 in einem kleinen alten Häuschen in Ober-Schmiedeberg mit der Herstellung von Puppenköpfen und Porzellanpfeifen für Tabakraucher begonnen. Man arbeitete zunächst mit einem Brennofen und mit einfachen Handpressen. In den folgenden Jahren kam die Produktion von Porzellannägeln hinzu, die zur Befestigung von Bezügen auf Sofas und Polsterstühlen dienten.

Nach dem Anschluss von Schmiedeberg an das Eisenbahnnetz nahm die Fabrik einen sehr raschen Aufschwung. Neue Produkte wurden in die Fertigung aufgenommen, z. B. Porzellanknöpfe aller Größen, Schraubenknöpfe, Schubladenknöpfe, Flaschenverschlussknöpfe sowie Prozellanringe und -quasten. Aus diesem Grund wurde die Fabrik im Volksmund auch die "Knöppel-Fabrik" genannt.

Die steigende Nachfrage führte zur Gründung der Zweigfabriken Haselbach (1892), Hirschberg (1896) und Erdmannsdorf (1908). Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Fabrik zu einem der bedeutendsten Unternehmen des Hirschberger Tales. Im Jahr 1900 exportierte die Porzellanfabrik ein Drittel der Produktion u. a. in die Schweiz, nach Österreich, Frankreich, Belgien, Holland, England, Dänemark, Schweden, Russland und nach Amerika. In Würdigung seiner Verdienste um die Wirtschaft der Region erhielt Heinrich Pohl die Titel eines Königlichen und eines Geheimen Kommerzienrates.

1932 wurde die Firma von einem Konzern übernommen und mit der Namensänderung erlosch auch der Hinweis auf die ursprüngliche Porzellanfabrik der Gebrüder Pohl. Die Produktion wurde aber bis 1945 und anschließend von den Polen, zum Teil mit der Hilfe deutscher Facharbeiter, fortgeführt.

Das Stammwerk der Gebr. Pohl in Schatzlar/Böhmen

Die Brüder Pohl aus Schatzlar/Böhmen

Blick auf die Porzellanfabrik in Haselbach

Die Porzellanfabrik in Haselbach

Die Betriebsangehörigen der Porzellanfabrik unternehmen einen Ausflug im Jahr 1938.

Die Leinenweberei Ernst Deuner:

Im Jahre 1850 gründete Ernst Deuner den Betrieb als Handweberunternehmer. Die Anfangsjahre gestalteten sich zunächst sehr schwierig, da die fertige Ware noch mit Schubkarren von Haselbach nach Breslau zum Markt gefahren wurde. Später geschah dies dann mit Pferdefuhrwerken. Bereits 1877 wurde die Firma unter dem Namen Ernst Deuner in das Handelsregister eingetragen. Um die Jahrhundertwende wurde auch die mechanische Produktion aufgenommen. Hierzu mussten in Landeshut Fabrikräume gemietet werden. Das Unternehmen blieb aber ein reiner Familienbetrieb. Gustav Deuner übernahm den väterlichen Betrieb, den er dann später an seinen Sohn Gerhard übergab.

Dieser wurde am 19. September 1881 in Haselbach als einziges Kind der Eheleute Gustav Deuner und dessen Ehefrau Bertha, geb. Klose, geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Haselbach wechselte er Ostern 1891 zum Realgymnasium in Landeshut, das er Ostern 1897 mit der Mittleren Reife verließ. Seine Berufsausbildung als Weber absolvierte er bei der Smyrna-Teppichwarenfabrik Francke & Co. in Gnadenfrei. Nach Beendigung der Lehrzeit war er für kurze Zeit im väterlichen Geschäft tätig, bevor er für anderthalb Jahre nach Sorau an die höhere Webschule der Textilindustrie ging.

Das Unternehmen entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte in zunehmendem Maße. Namhafte Häuser nahmen das von der Firma Deuner in Haselbach und Landeshut gefertigte Schlesische Qualitätsleinen immer gern ab. Gerhard Deuner reiste selbst für das väterliche Unternehmen zu den Kunden in Breslau, Berlin, Posen, Ost- und Westpreußen. Nach seiner Verheiratung 1911, der Ehe entstammen zwei Töchter, wurde der gesamte Betrieb, dessen Alleininhaber Gerhard Deuner 1916 wurde, nach Landeshut verlegt. Im Jahre 1929 erfolgte die Einstellung der Produktion, dafür wurde aber der Großhandelt intensiviert.

Nach 1946 kam die Familie Deuner nach Göttingen, wo sie eine neue Heimat fand.

Leinenfabrikant Gerhard Deuner

Das ehemalige Haus der Fabrikantenfamilie Deuner in Haselbach

(Bild von Herrn Daniel Pohl)

Die Gastronomie:

Wegen seiner vorzüglichen Lage am Landeshuter Kamm und nahe dem Hochgebirge war der Ort eine sehr beliebte Sommerfrische und auch ein von Freunden des Wintersports gern besuchter Aufenthaltsort. Im Jahre 1910 betrug die Zahl der Sommergäste 372 Personen. Bei sehr vielen Berlinern und Breslauern war dieser kleine Riesengebirgsort im Lauf der Jahre zu einem Geheimtipp geworden.
Im Ort gab es zwei Gast- und Logierhäuser:

  1. in Nieder-Haselbach:                            Gasthof "Goldener Frieden"
  2. in Ober-Haselbach:                               Der "Gerichtskretscham"

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge", 

Heft Nr. 162/1874.

Gasthof "Goldener Frieden" (Besitzer: Franz Rüttimann,
 später Paul Wohlfahrt und danach Heinrich Schroer)

Die Geschichte des Gerichtskretschams:

Die Haselbacher Scholtisei, später Gerichtskretscham genannt, wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach die Besitzer. Das Vorhandensein eines Scholzen wird erstmals im Jahre 1400 urkundlich erwähnt. Nachweislich war die Scholtisei in Ober-Haselbach fast 2 Jahrhunderte im Besitz der Familie Pohl (Anfang 1600 - 1837). Der nächste bekannte Scholtiseibesitzer war Johann Carl Finger. Dieser veräußerte die Scholtisei am 29.09.1840 zu gleichen Teilen an den Rittergutsbesitzer Mendel Samuel Berliner aus Zülz und Joseph Heptner. Während Mendel Samuel Berliner weiterhin in Zülz lebte, führte Joseph Heptner die Scholtisei. Im Jahre 1843 erwarb Mendel Samuel Berliner für 153.000 Taler das Gut Gröbnig, Kreis Leobschütz. Dieser Umstand führte wahrscheinlich dazu, dass zwischen Juni und August 1843 zunächst große Teile der Scholtisei veräußert wurden und im September 1843 weitere Teile. Nach dem Verkauf bestand nur noch eine Restscholtisei. Dies ergibt sich auch aus den Urkunden, in denen die späteren Besitzer als Restscholtiseibesitzer und später als Gerichtskretschambesitzer genannt werden.

Am 02.09.1843 wurde die Restscholtisei zum Preis von 7.500 Taler an den Kaufmann Heinrich Gustav Hülse aus Schmiedeberg verkauft. Die nächsten Besitzer waren ab 11.02.1845 der Kaufmann Heinrich Christoph Kluge aus Salzbrunn und ab 1846 August Hübner. Von 1860 bis zum Jahre 1873 war der gebürtige Haselbacher Johann Karl Scholz Restscholtiseibesitzer. Auf ihn folgten 1873 Friedrich August Kluge, 1876 Friedrich Burghardt und 1878 Ernst Gottfried Müssiger. Danach erwarb Johann Karl Scholz die Scholtisei zurück und übergab sie im Jahre 1887 an seinen Schwiegersohn Gustav Rummler (meinen Urgroßvater). Gemeinsam mit seiner Ehefrau Pauline, geb. Scholz, betrieb der gebürtige Reußendorfer Gustav Rummler den Haselbacher Gerichtskretscham bis zu seinem allzu frühen Tod im Jahre 1904. Nach dem Tod ihres Ehemannes übernahm Pauline Rummler das Regiment. Um 1910 ließ sie den Kretscham umbauen, modernisieren und einen großen Saal anbauen.

Während der Zeit vom 01.10.1930 - 1936 war der Gerichtskretscham an Pauline Rummlers zweitälteste Tochter Selma, verh. Gottstein, verpachtet. Ab 1935 - 1945 war der Kretscham im Besitz der Eheleute Hermann Oley und Ehefrau Klara.

Heute wurde der frühere Gerichtskretscham umgebaut und es befinden sich mehrere Wohnungen in dem Gebäude.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 60/1859.

August Hübner war von 1846 - 1860 Besitzer des Gerichtskretschams.

Im Haus meines Ur-Urgroßvaters Carl Scholz wird Kirmes gefeiert.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 106/1869.

Mit dieser Anzeige bietet mein Ur-Urgroßvater den Gerichtskretscham zum Verkauf an. Um 1880 erwarb er den Kretscham aber wieder zurück.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 70/1872.

Anzeige aus dem Landeshuter Tageblatt 

vom 9. Oktober 1930.

Der "Gerichtskretscham" um 1900 (vor dem Saalanbau)

Der "Gerichtskretscham" mit Saalanbau

Der "Gerichtskretscham" mit Saalanbau
(Die Karte wurde von Herrn Piotr Hejmej, Leszczyniec - Haselbach - zur Verfügung gestellt)

Blick auf den Saalanbau

Der "Gerichtskretscham"

In der Gaststube des "Gerichtskretschams": Pauline Rummler (links) mit ihrer ältesten Tochter Martha Stumpe, geb. Rummler
 (meine Urgroßmutter und meine Großmutter)

Feriengäste vor dem "Gerichtskretscham" (Aufnahme: ca. 1930)

Der Kretscham war bereits an Pauline Rummlers zweitälteste Tochter Selma Gottstein verpachtet.

Der Gesellschaftsgarten mit Kolonnade

Der frühere "Gerichtskretscham" heute
(Aufnahme: 2016)

Gewerbetreibende in Haselbach

Auszug aus dem Amtlichen Adressbuch für Industrie, Handel und Gewerbe des Jahres 1927.

Der Kalkofen in Ober-Haselbach:

Die folgenden Aufnahmen zeigen die Überreste des früheren Kalkofens in Ober-Haselbach. Er wurde im Jahre 2005 vollständig restauriert. Im 19. Jahrhundert war dieser Kalkofen noch in Betrieb. Kalk war und ist einer der ältesten und wichtigsten Baustoffe. Man vermischt ihn mit Sand und Wasser zu Mörtel oder verwendet ihn beim Kalkmilchanstrich. In der Landwirtschaft und beim Gartenbau wird Kalk als Dünger eingesetzt. Doch bevor er verwendet werden kann, muss der Kalk gebrannt und gelöscht werden. Jahrhundertelang geschah dies in Meileröfen, so z. B. in Ober-Haselbach.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 23/1864.

Der Kalkofen (Aufnahme: Mai 2006)

Der Kalkofen (Aufnahme: Mai 2006)

Die Vereine:

Auch in Haselbach hatte sich im Laufe von vielen Jahrzehnten bei der Bevölkerung ein sehr ausgeprägtes Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt. Dies führte dazu, dass viele Bewohner Mitglied eines Vereins waren.

1. Die Freiwillige Feuerwehr:

    An erster Stelle stand die Freiwillige Feuerwehr. Fast jeder männliche Bewohner trat der
    Feuerwehr bei, sobald er das entsprechende Alter erreicht hatte. Gegründet wurde sie in
    Haselbach im Jahre 1904. Der Wahlspruch lautete: "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!" Aber
    auch schon vor der Gründung bestand eine eigene Löschhilfe in den Gemeinden. Bei einem
    Brand wurden mit Wasser gefüllte Ledereimer in langen Schlangen von Hand zu Hand bis zum
    Brandherd weitergereicht. Daran beteiligten sich Männer und Frauen jeden Alters. Außerdem
    gab es noch die Feuerhaken, die in jedem Haus waren, um Mauerreste bei einem Brand
    umzustoßen. Erst im Jahr 1902 wurde die erste Handdruckspritze angeschafft, die noch bis 1945
    benutzt wurde. Mit diesem Gerät konnten die Brände nun wesentlich schneller bekämpft
    werden. 1909 wurde das Gerätehaus in Haselbach errichtet, das auch heute noch vorhanden ist.
    Am 4. August 1929 feierte die Freiwillige Feuerwehr Haselbach im Gerichtskretscham ihr 25-
    jähriges Stiftungsfest.

2. Der Männergesangverein "Harmonie":
    Viele männliche Bewohner mit guter Stimme waren Mitglied des am 21. Juni 1874 gegründeten
    Männergesangvereins "Harmonie" Haselbach. Nach 35 Jahren entschlossen sich die 15 Mitglieder
    zum Kauf einer Vereinsfahne, die am 25.07.1909 feierlich eingeweiht wurde. Der für damalige
    Verhältnisse stattliche Kaufpreis betrug 400 Mark. Zu diesem festlichen Anlass wurde auch der
    Männergesangverein Liebau eingeladen. Am 21.06.1924 feierte der Männergesangverein das 50.
    Jubiläum. Die Zahl der Mitglieder hatte sich bereits in dieser Zeit mehr als verdoppelt. Geprobt
    wurde jede Woche in den Räumen des Gerichtskretschams. Der Sängergruß des Vereins lautete:
                                                    "Ein frohes Lied, ein deutscher Sang,
                                                      ihm bleiben treu wir lebenslang.
                                                      In Harmonie und Eintracht
                                                      liegt des Gesanges Macht."

3. Der Fahrradverein:
    Einige junge Männer gründeten in Haselbach einen Fahrradverein. In geselliger Runde
     erkundeten sie mit ihren Fahrrädern die nähere und auch etwas weitere Umgebung ihres
     lieblichen Heimatortes im herrlichen Riesengebirge.

4. Die Theaterspielgruppe:
   
Einige Frauen und Männer hatten eine Theaterspielgruppe gegründet. In regelmäßigen
    Abständen erfreuten sie ihr Publikum mit immer neuen Theaterstücken. Diese 
    Theateraufführungen fanden meistens im Gerichtskretscham statt.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 18/1848.

Freiwillige Feuerwehr Haselbach (Aufnahme: um 1910)

25-jähriges Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr am 04.08.1929)

Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr

Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr

Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach, das im Jahre 1909 errichtet wurde. Dieses Gebäude ist heute noch erhalten und befindet sich in einem sehr guten Zustand.

Fahnenweihfest des Gesangvereins "Harmonie" am 25.07.1909

(Bild von Frau Margit Kneifel, geb. Gläser)

50-Jahrfeier des Gesangvereins "Harmonie" am 21.06.1924

Der Fahrradverein

Die Theaterspielgruppe

Die Jungschar im Jahre 1935 vor der evangelischen Kirche

(Bild von Frau Rosel Schöneberg aus Altena)

Jungmädel im Jahr 1936 vor dem Jugendheim mit Schwester Luise Juhre.

Die Jungbauerschaft im Jahre 1934

(Bild von Frau Rosel Schöneberg aus Altena)