Merzdorf (Riesengebirge) (Marciszów)
(Verfasser: Hella Tegeler)
Merzdorf wurde vermutlich um 1300 gegründet und lateinisch als "Villa Martini" bezeichnet. 1335 wurde erstmals die St.-Katharina-Kirche erwähnt. Es gehörte zum Herzogtum Schweidnitz und gelangte mit diesem zusammen nach dem Tod des Herzogs Bolko II. als ein Erblehen an die Krone Böhmen. Vermutlich nach den Hussitenkriegen besaßen es die Herren von Zedlitz. Zu weiteren Besitzerwechsel kam es nach dem 30jährigen Krieg. 1706 erwarb Merzdorf der Reichsgraf Hans Heinrich III. von Hochberg auf Fürstenstein; später wurde es von der Hochbergschen Seitenlinie auf Rohnstock verwaltet. Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Merzdorf zusammen mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen.
1785 bestand es aus einem Gutshof, zwei Vorwerken sowie 12 Gärtner- und sechs Häuslerstellen. Um diese Zeit erlangte die Hausweberei an Bedeutung. Nach der Neugliederung Preußens gelangte Merzdorf 1815 an die Provinz Schlesien und gehörte ab 1816 zum Landkreis Bolkenhayn (später umbenannt in Bolkenhain). 1874 bildete Merzdorf u. a. mit Ruhbank den Amtsbezirk Wernersdorf Nr. 3. Am 24.11.1931 erfolgte die Umbenennung des Amtsbezirkes Wernersdorf in Amtsbezirk Merzdorf. Nach der Kreisreform vom 01.10.1932 wurde der Amtsbezirk Merzdorf im Kreis Bolkenhain in den Kreis Landeshut eingegliedert. Da sich diese Neugestaltung jedoch als unzweckmäßig erwies, wurde der Amtsbezirk am 01.10.1933 aus dem Kreis Landeshut in den Kreis Jauer eingegliedert. Die Umbenennung des Ortes Merzdorf in Merzdorf (Riesengebirge) wurde am 21.10.1933 vorgenommen. Am 01.04.1936 wurde Merzdorf (Riesengebirge) gemeinsam mit den Orten Rudelstadt und Ruhbank wieder in den Kreis Landeshut integriert, dem sie bis 1945 angehörten.
Für das Jahr 1840 sind 66 Häuser, je ein evangelisches und ein katholisches Gotteshaus, eine evangelische Schule, eine Mühle, ein Sägewerk, vier Kretschmer sowie 57 Webstühle nachgewiesen. 1867 erhielt Merzdorf Anschluss an die Bahnstrecke Görlitz-Waldenburg und 1915 an die Bahnstrecke Ruhbank-Liebau. 1939 wurden 1480 Einwohner gezählt. Über die Bahnhöfe Merzdorf und Ruhbank fahren heute Fernzüge der PKP nach Schreiberhau, Hirschberg, Stettin und Warschau sowie Regionalzüge nach Breslau und Gnesen.
Heute ist Merzdorf (Marciszów) eine Landgemeinde, zu der neun Ortsteile gehören, darunter sind neben Merzdorf die früher zum Kreis Landeshut gehörenden Orte Rudelstadt, Ruhbank und Rohnau. In der Gemeinde leben heute ca. 4.600 Einwohner.
Mit Wirkung vom 1. April 1927 wurde die Landgemeinde Wernersdorf nach Merzdorf eingemeindet. Der Ort breitet sich von Süden nach Norden zu beiden Seiten des Bobers aus. Er ist umrahmt auf der östlichen Seite von den Ausläufern des Waldenburger Gebirges (Kegler, Hofe- und Rabenberg) und auf der westlichen Seite von den Bergen des Landeshuter Kammes (Beutenberg, Scharlach und Ochsenkopf). Gegründet wurde Wernersdorf ca. 1305 als "Villa Wernheri". Der erste Grundherr war wahrscheinlich die Familie Zedlitz. In den Jahren 1566 und 1603 fanden zwischen den Brüdern von Zedlitz Käufe und Erbteilungen statt. 1638 erwirbt Ursula von Warnsdorf Ober Wernersdorf und 1675 wird es von Christoph Heinrich von Warnsdorf an Ernst von Berg wieder verkauft. Zwölf Jahre später übernahm es die verwitwete Gräfin Maria Juliane von Hochberg auf Fürstenstein. Seit 1706 war dann die Gräflich Rohnstocksche Familie Grundherr von Wernersdorf.
Die Bevölkerung war überwiegend evangelisch. 1911 hatte Wernersdorf 997 Einwohner, davon waren 902 evangelisch. Im Ort gab es sowohl eine evangelische als auch eine katholische Kirche. Darüber hinaus konnte der Ort 4 Schulen vorweisen. Die katholische Schule wurde bereits 1719 errichtet. Es gab eine evangelische Schule in Ober Wernersdorf (die sog. Kantor-Schule), eine evangelische Schule in Nieder Wernersdorf (die sog. Bober-Schule) und die Bahnhofschule in der damaligen Bahnhofstraße.
Quellen:
- Anhang aus dem Adressbuch von 1911 des Kreises Landeshut
- Knie, J. G.: Übersicht der Dörfer, Flecken und Städte der königl. Provinz Schlesien, 1845
- Schwanitz, Jürgen: Rohnau am Scharlachberg, Metten 2003, 2. Aufl.
- Wikipedia, die freie Enzyklopädie
- Zimmermann, Friedrich Albert: Beyträge zur Beschreibung von Schlesien, 5. Band, 1785
Blick auf Merzdorf
Blick auf Merzdorf
Merzdorf am Bober
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Blick auf Merzdorf, im Hintergrund die Kirchen: rechts die evangelische und links die katholische Kirche.
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Blick auf Merzdorf (Wernersdorf) im Hintergrund die Kirchen:
rechts die evangelische und links die katholische Kirche.
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Partie am Bober
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Blick auf Merzdorf (Wernersdorf) mit seinen beiden Kirchen.
Der Bahnhof:
Im Jahre 1867 erhielt Merzdorf Anschluss an die Bahnstrecke Görlitz - Waldenburg und 1915 an die Bahnstrecke Ruhbank - Liebau. Er gehörte zu einem der größten Bahnhöfe des Kreises Landeshut. Über den Bahnhof Merzdorf fahren heute Fernzüge der PKP nach Schreiberhau, Hirschberg, Stettin und Warschau sowie Regionalzüge nach Breslau und Gnesen.
Der Bahnhof
Der Bahnhof
Der Bahnhof
Der Bahnhof
Das Stellwerk
(Quelle: fotopolska)
Bahnhofsmitarbeiter am Bahnsteig
(Quelle: fotopolska)
Der Bahnhof - heute
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Der Bahnhof - heute
Auf dem folgenden Foto ist die immer noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrücke über den Bober abgebildet. Sie befindet sich in der Ortsmitte.
Das Bild wurde von Herrn Peter Fütterer zur Verfügung gestellt. (Aufnahme: 2003)
Die Kirchen:
In Merzdorf gab es zwei Kirchen, eine katholische und eine evangelische Kirche. Sie befanden sich beide im Ortsteil Wernersdorf und standen auf der Anhöhe nicht weit voneinander entfernt.
Das folgende Bild zeigt links die evangelische und rechts die katholische Kirche.
Die katholische Kirche:
Die katholische Kirche "Der Heiligen Maria" wurde erstmalig im Jahre 1335 erwähnt. Sie wurde im 16. Jahrhundert und im Jahre 1856 umgebaut. An der Außenmauer befinden sich auch heute noch Epitaphien der Familienmitglieder von Zedlitz aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie aber durch Witterungseinflüsse schon stark gelitten. Sie tragen die Figuren der Verstorbenen und bezeichnen die Ruhestätten folgender Personen:
1. Frau Katharina von Zedlitz, geb. Rungin von Schildau + 1551,
2. Ihren Gemahl Georg von Zedlitz
3. und 4. Zwei Kinder Abrahams von Zedlitz zu Merzdorf + 1573
5. Abraham von Zedlitz + 1573
6. Seine Ehefrau Anna von Zedlitz, geb. Zedlitz von Nimmersatt
7. Jungfrau Katharina Zedlitz von Nimmersatt + 1577
8. Jungfrau ............ Zedlitz zu Wernersdorf + 1578
9. Frau Ursula, geb. Bocken zu Lobris, zweite Ehefrau des unter 2. Genannten + 1579
10. Eine Tochter des unter 5. Genannten + 1593
Die alten und wertvollen Glocken im Glockenstuhl stammten aus den Jahren 1512 und 1594. Die ältere der beiden Glocken trug die lateinische Inschrift: "O REX GLORIE VENI CVM PACE", übersetzt: "O König der Ehren komme mit Frieden".
Nach der Reformation ging diese alte Kirche in den Besitz der Protestanten über, wurde aber nach Abschluss des Westfälischen Friedens wieder ein katholisches Gotteshaus und blieb es bis zur Vertreibung. Sie war eine Filialkirche der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Landeshut.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Kirche geschlossen und diente kurzzeitig noch als Friedhofs-kapelle. Statt ihrer wurde die ehemalige evangelische, direkt benachbarte Kirche, zum Zentrum der Gemeinde. Im Laufe der Jahrzehnte verfiel die kleine Kirche immer mehr und wurde zu einem Schandfleck für das Dorf. Als Inneneinrichtung blieben nur die Barockkanzel und der Steinaltar aus dem 14. Jahrhundert erhalten.
Es ist sehr erfreulich, dass diese Kirche von den heutigen Bewohnern wieder restauriert wurde. Im Frühjahr 2007 hatten sie sich zusammengeschlossen und die Gruppe "Gestern, Heute, Morgen" gegründet. Mit Hilfe einer polnisch-amerikanischen Stiftung sowie Spenden von Privatpersonen und weiteren Akteuren konnte das Vorhaben in der Zeit von April bis Oktober 2007 realisiert werden. Zum Abschluss des Projektes wurden auch mehrsprachige Informationstafeln aufgestellt.
Das unverschlossene Friedhofsgelände, auf dem Polen und Deutsche begraben sind, wird seitdem von einem Gärtner gepflegt.
Feier der Kirchturmreparatur mit Vergoldung des Turmknopfes am 21. September 1856. In der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge" wurde in dem Heft Nr. 80/1856 ausführlich darüber berichtet (s. unten).
Die katholische Kirche (Aufnahme: vor dem Krieg)
Blick auf den Marienaltar mit dem davor stehenden Taufbecken
Die katholische Kirche (Aufnahme: 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Die katholische Kirche mit den Epitaphien (Aufnahme: 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Die Epitaphien (Aufnahme: 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Die Epitaphien (Aufnahme: 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Ein Epitaph (Aufnahme: 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Die Hinweistafel (Aufnahme: 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Die Heldentafel in der katholischen Kirche:
Zur Erinnerung an die Gefallenen der Kriege hing in der katholischen Kirche eine Heldentafel mit folgenden Namen:
- Georg Stroiczek
- Richard Stroiczek
- Robert Hübner
- Fritz Walter
- Paul Krause
- Wilhelm Krause
- Richard Pietryga
Quelle:
- Rüffer, Paul: Chronik Wernersdorf (Berlin 1935)
Die evangelische Kirche:
Im Jahre 1742 bekamen auch die evangelischen Bewohner wieder ein eigenes Gotteshaus. Das Bethaus wurde am 16. September 1742 feierlich eingeweiht. Bereits nach 30 Jahren musste jedoch eine Giebelwand erneuert werden. Wegen des anhaltend schlechten Zustandes der Kirche wurde aber um 1800 ein Neubau dringend erforderlich. Aber man hatte den richtigen Zeitpunkt verpasst. Im Jahr 1804 setzte die Teuerung ein, es kamen die opferreichen Befreiungskriege, dann der Niedergang von Handspinnerei und Handweberei. So wurde der Neubau immer wieder vertagt. Schließlich musste am 10. September 1839 das alte Bethaus wegen Baufälligkeit geschlossen werden. In den nächsten 5 Jahren konnten die evangelischen Bewohner nun auch das katholische Gotteshaus benutzen.
Im Sommer 1842 wurde das alte Bethaus abgebrochen und der Grundstein zu einer neuen Kirche gelegt. Am 15.10.1844 wurde sie durch den Generalsuperintendenten D. Hahn und in Gegenwart des Patrons, des Reichsgrafen Hans Heinrich X. von Fürstenstein, feierlich eingeweiht.
Für die Gefallenen des 1. Weltkrieges wurde im Innenraum eine Gedenktafel aufgehängt.
Die Heldentafel in der evangelischen Kirche:
Auch in der evangelischen Kirche hing zur Erinnerung an die Gefallenen der Kriege eine Heldentafel mit folgenden Namen:
1813 - 1815
Karl Reiss - Gottlieb Schubert - Karl Exner - Christian Schubert - Karl Gottlieb Schubert -
E. Brückner - Karl Grunze
1866
Karl Thiemt - Friedrich Reimann - August Schubert - Friedrich Reimann
1870 - 1871
Julius Schubert - Christian Klein
1914 - 1918
Fritz Krinke - Bruno Kühn - Georg Rietig - August Berger - Paul Berger - Gustav Keller -
Julius Bieder - Otto Schröter - Hermann Richtsteig - Ernst Wittmer - Martin Heidorn -
Heinrich Schmidt - Hermann Beier - Martin Wittig - Oswald Schröter - Wilhelm Bürgel -
Max Berndt - Heinrich Kinner - Gustav Berger - Hermann Scharf - Robert Ludwig -
Richard Reichs
Quelle:
- Rüffer, Paul: Chronik Wernersdorf (Berlin 1935)
Die evangelische Kirche
Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Die Orgel in der evangelischen Kirche
Die evangelische Kirche (Aufnahme: 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Folgende evangelische Pastoren waren in Wernersdorf tätig:
Quellen:
- Grünewald: Aus der Predigergeschichte des Kirchenkreises Landeshut - Wernersdorf in: Schlesischer Gebirgsbote´, Heft Nr. 19/1981
- Neß, Dietmar: Schlesisches Pfarrerbuch, 7. Band, Regierungsbezirk Liegnitz, Teil II, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig - 2016
Bis 1618 Gregorius Thilo
1619 - 1639 Johann Aldus
Geboren wurde er am 24. Juni 1589 in Bolkenhain. Nach dem Universitätsstudium in Frankfurt erfolgte am 17. November 1616 in Oels die Ordination für Kunzendorf, Kreis Bolkenhain. Im Jahre 1619 kam er als Pastor nach Wernersdorf und widmete sich 20 Jahre lang seiner Gemeinde. Im Jahr 1639 folgte er einem Ruf nach Kauder, danach wechselte er nach Nikolstadt. Er verstarb im Jahr 1656.
1639 - 1654 Johann Hoffmann
Das Licht der Welt erblickte er 1591 in Alt-Jäschwitz bei Bunzlau. Nach seinem Studium an der Universität in Wittenberg wurde er am 8. Dezember 1621 ordiniert und war alsdann von 1621 bis zu seinem Wechsel nach Wernersdorf im Jahr 1639 als Pastor in Falkenhain tätig. Ab 1641 übernahm er auch die Gemeinde in Rohnau. Am 4. Februar 1654 erfolgte die Reduktion. Pastor Hoffmann ging nach Berndorf, Kreis Liegnitz. Er verstarb am 5. Oktober 1669.
1654 - 1742 Vakanz des evangelischen Gottesdienstes
1742 - 1771 Gottlieb Wolff
Er stammte aus Goldberg. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Lauban studierte er von 1713 - 1717 in Leipzig. Am 30. Januar 1730 erfolgte in Wohlau seine Ordination zum Pastor in Großendorf, Diözese Steinau. Am 16. September 1742 wurde er in Wernersdorf feierlich in sein Amt als Pastor eingeführt. Sein Stellvertreter (Substitut) war ab 1767 Gottlieb Samuel Böttcher. Am 7. April 1771 wurde Pastor Wolff emiritiert.
1767 Gottlieb Samuel Böttcher
Gebürtig aus Wernigerode, wurde er am 28. Januar 1767 ordiniert. Im Jahr 1767 wurde er zum Stellvertreter des Pastors Gottlieb Wolff berufen.
1771 - 1800 Carl August Voigtländer
Das Licht der Welt erblickte er am 29. November 1734 in Kitten bei Halle an der Saale. Seine Ordination erfolgte am 23. August 1771 in Breslau. Pastor Voigtländer verstarb am 1. Oktober 1800.
1801 - 1845 Johann George Höfchen
Geboren wurde er am 10. Januar 1774 in Modelsdorf. Seine Ordination erfolgte am 13. Februar 1801 in Breslau. Pastor Höfchen verstarb am 4. August 1845.
Am 8. Juli 1801 hatte er in Koischwitz Eva Juliane Thebesius geheiratet, die am 21. April 1836 im Alter von 61 Jahren verstarb.
1846 - 1878 Carl Gottlieb Erdmann Winzker
Er wurde am 30. Juli 1812 in Priebus geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Sorau studierte er von 1833 bis 1837 in Breslau. Anschließend war er als Hauslehrer in Freiburg tätig. Seine Ordination erfolgte am 8. Mai 1846 in Breslau. Pastor Winzker verstarb am 16. Juni 1878.
Am 19. August 1846 hatte er in Freiburg Auguste Queitsch, geb. Küchenmeister, geheiratet.
1878 - 1911 Christoph Friedrich Rohkohl
Das Licht der Welt erblickte er am 23. Juli 1845 in Alsleben Provinz Sachsen. Ordiniert wurde er am 26. Februar 1873 für Volkersdorf, Diözese Lauban. Am 1. Oktober 1878 erfolgte seine feierliche Amtseinführung als Pastor in Wernersdorf. Pastor Rohkohl wurde am 6. Mai 1886 zum Super-intendent des Kirchenkreises ernannt. Seine Emeritierung erfolgte am 1. Juli 1911. Er verstarb am 4. November 1922 in Hohenwiese.
Seit dem 30. Juli 1873 war er mit Marie Patzschke (16.08.1853 - 12.12.1919) verheiratet. Sie war die Tochter eines Arztes. Während der Ehe wurden folgende Kinder geboren:
- Friedrich (1874 - 1879)
- Marie Elisabeth, verh. Aisch
- Johannes (09.11.1879 - 24.03.1940), Arzt in Hamburg-Bergedorf
- Elisabeth (08.03.1882 - 1945 in Schmiedeberg)
- Magdalena (* 04.11.1889)
- Martin (* 12.06.1891, gefallen 1914 als stud. phil)
- Margarethe (+ und + 1893)
1911 - 1938 Max Klein
Geboren wurde er am 29. März 1877 in Breslau als Sohn eines Ratssekretärs. Nach dem Universitätsstudium in Breslau wurde er dort am 20. April 1904 zum Pfarrvikar in Salzbrunn ordiniert. Von 1905 - September 1911 war er Pastor in Baumgarten, Kreis Bolkenhain. Danach war er bis zu seiner am 1. Oktober 1938 erfolgten Emeritierung als Pastor in Wernersdorf tätig. Er verstarb am 22. Dezember 1938.
Seit dem 19. Juni 1906 war er verheiratet. Während der Ehe wurden 4 Kinder geboren.
1938 - 1939 Karl-Heinz Beer
Er war als Pfarrvikar tätig.
1939 - 1945 Dr. Herbert Kosak
Geboren wurde er am 19. September 1910 in Groß Wartenberg als Sohn des Alfred Kosak und der Klara, geb. Grundke. Er besuchte das Gymnasium in Oels und danach die Universität in Breslau. Seine Ordination wurde am 2. Dezember 1938 von Bischof Zänker vorgenommen. Anschließend war er als Brüderlehrer an den Diakonischen Anstalten in Kraschnitz und am Samariter-Ordensstift in Kraschnitz tätig. Seine feierliche Amtseinführung erfolgte am 1. Juli 1939. Nach der Vertreibung aus der Heimat war Dr. Kosak als Pfarrer und Dozent am Katechetischen Seminar in Eisenach tätig. Am 19. Dezember 1952 promovierte er in Jena zum Dr. theol. Der Titel seiner Doktorarbeit lautete: "Pascals Menschenverständnis als Absage an das autonome Selbstverständnis". Er verstarb am 6. Juli 1994 in Eisenach.
Am 14. September 1938 hatte er in Groß Wartenberg Dorothea Reimann geheiratet, die im Jahre 1981 verstarb. Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:
- Beate, verh. Engel
- Christian
- Hans-Albrecht
Das Pastorhaus und die Schubert-Schule.
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Das "Tischlergassla"
Jeder Merzdorfer kannte das "Tischlergassla". Die altbekannte Kurzverbindung von der Hauptstraße zu dem Kirchplan und zur Schule. Ob die Bewohner vom Kirchplan ihre Einkäufe erledigten, in der großen Mühle oder beim Machner-Bäcker, oder die Bewohner des südlichen Boberufers zur Kirche gingen, oder die Kinder zur Schule, oder wenn jemand einen Spaziergang unternahm zum Friedhof, "olle ginga se im Tischlergaßla nuff", obwohl die kleine Gasse oft schwierig zu begehen war, wenn sie im Sommer durch starke Regenfälle ausgespült, oder im Winter verschneit oder vereist war.
Die Schulgeschichte:
Quellen:
- Chronik Wernersdorf von Herrn Paul Rüffer (Berlin) 1935
- Angaben und Bilder von Herrn Peter Fütterer
Durch die Eingemeindung von Wernersdorf im Jahre 1927 verfügte Merzdorf über 4 Schulen:
- Die Bahnhofschule in der damaligen Bahnhofstraße
- Die Boberschule in Nieder-Wernersdorf
- Die Schubertschule (oder auch Kantor-Schule) in Ober-Wernersdorf
- Die katholische Schule
Die Bahnhofschule:
Sie befand sich in der damaligen Bahnhofstraße. Zuständiger Lehrer war Herr Kunick. Das Haus wird zur Zeit renoviert.
Die Bahnhofschule
Die ehemalige Bahnhofschule (Aufnahme: Juli 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Einschulung im Jahre 1939
Hintere Reihe von links nach rechts: Anneliese Langer, Paul Scheibe, Martin Kintzel, Horst Eckert, Herta Girke.
Vordere Reihe von links nach rechts: Margarete Girke, Elvira Thrau,
Inge Fröhlich (?), Ursula Bieder und Hilde Kinner.
Schulklasse mit dem Lehrer Fritz Kunick im Jahre 1942
Die Boberschule in Nieder-Wernersdorf:
Nach der Neugründung der evangelischen Gemeinde im Jahre 1742 wurde auch in Nieder-Wernersdorf eine Schule errichtet. Der Unterricht wurde in einem Privathaus abgehalten. Der Lehrer war im Hauptberuf ein Handwerker oder ein Weber. In früheren Zeiten wurde diese Niederschule als die "Hirtenschule" bezeichnet, weil im Sommer für die Kuhjungen nur nachmittags Unterricht gegeben wurde. Im Jahr 1865 wurde ein neues Schulgebäude gebaut. Die Niederschule führte seit der Errichtung der Schule am Bahnhof den Namen "Boberschule".
Folgende Lehrer waren an dieser Schule tätig:
- Karl Adolf Bettermann von 1876 - 1877
- William Robert Hoffmann von 1877 - 1887
- Friedrich Richard Scholz von 1887 - 1890
- Otto Wilhelm Günter Liegau von 1890 - 1896
- Waldemar Weiss von 1896 - 1907
- Gerhard Teutner (vertretungsweise) 1910
- Ernst Knebel von 1910 - 1914
- Martin Heidorn (vertretungsweise) von 1914 - 1916
- Fritz Schiebitz von 1916 - 1919
- Willy Sprenger von 1919 - 1926
- Walter Liegau seit 1927
Das ehemalige Schulgebäude wurde vollkommen umgestaltet und erinnert heute im Aussehen nicht mehr an die frühere Schule.
Die frühere "Boberschule"
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: Juli 2019)
Schülerinnen und Schüler der "Boberschule" mit ihrem Lehrer Liegau
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Die Boberschule
(Bild von Frau Gertrud Thiel, geb. Girke, zur Verfügung gestellt von Herrn Peter Fütterer.)
Schülerinnen und Schüler der "Boberschule" mit ihrem Lehrer Liegau
im Jahre 1929
Die "Schubertschule" (oder auch Kantor-Schule) in Ober-Wernersdorf:
Die evangelische Schule in Ober-Wernersdorf, die sog. "Schubertschule" (oder auch Kantor-Schule), wurde ebenfalls nach der Neugründung der evangelischen Gemeinde im Jahre 1742 begründet. Sie war zuerst in einem gemieteten Haus untergebracht. 1749 wurde ein neues Schulhaus errichtet, das seit Anfang der 1880er Jahre in Privatbesitz war. Auf Betreiben des Superintendenten Rohkohl, der auch den neuen Pfarrhausbau durchsetzte, wurde eine neue Schule gebaut, in der seit 1885 auch die Kinder aus Ober-Merzdorf unterrichtet wurden. Diese Schule war zugleich auch eine Oberschule.
An dieser Schule waren folgende Lehrer und Organisten tätig:
- Georg Grösche von 1742 - 1773
- Friedrich Günzel von 1773 - 1814
- Gottlieb Ernst Kühn von 1814 - 1821
- Wilhelm August Scholz von 1821 - 1870
- Julius Berthold John von 1870 - 1882
- Karl Schmidt von 1882 - 1913
- Martin Heidorn von 1913 - 1916 (gefallen im Weltkrieg)
- Walter Schubert seit 1916
Aus dem ehemaligen Schulgebäude wurde jetzt ein Mehrfamilienhaus.
Kantor Walter Schubert (06.05.1889 - 31.05.1956)
Schülerinnen und Schüler der Schubertschule - Jahrgang 1929 - mit Hauptlehrer Kantor Walter Schubert
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Schülerinnen und Schüler der Schubertschule (Oberschule) mit den Lehrern Walter Schubert und Elfriede Strauß
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Auf dem folgenden Foto ist die ehemalige Schubertschule im heutigen Zustand abgebildet.
(Das Foto wurde von Herrn Peter Fütterer zur Verfügung gestellt, Aufnahme: Juli 2019)
Die katholische Schule:
Die ehemalige katholische Schule befindet sich unterhalb der katholischen Kirche. Der zuständige Lehrer war Hugo Wilczkowiak (24.10.1883 - 16.01.1985). Er sorgte nicht nur für die geistige Bildung seiner Schüler. Er unterrichtete sie auch in praktischen Dingen. Im Garten des Schulhauses konnten sie Erfahrungen in der Gartenarbeit sammeln, die ihnen später zugute kommen sollten.
Das Haus ist seit etlichen Jahren unbewohnt.
Schülerinnen und Schüler der katholischen Schule im Jahre 1929 mit ihrem Lehrer Hugo Wilczkowiak
Schülerinnen und Schüler bei der Gartenarbeit
Die frühere katholische Schule (Aufnahme: Juli 2019)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Der Hauseingang der früheren katholischen Schule
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: Juli 2019)
Schülergruppe im Jahre 1921
(Welche Schule diese Kinder besuchten, ist nicht bekannt)
Musikschule
Das Waldenburger Wasserwerk:
Das Waldenburger Wasserwerk in Merzdorf führte mit seinen Pumpstationen in zwei großen Rohrleitungen der Stadt Waldenburg täglich 15.000 bis 18.000 cbm gutes Wasser zu. Die Belegschaft zählte 22 Personen, die im Schichtdienst das Werk Tag und Nacht bedienten.
Die drei folgenden Fotos wurden von Herrn Günther Teichmann zur Verfügung gestellt.
Die alte Pumpenanlage
Die neue Pumpenanlage
Die Pumpenanlage
(Quelle: fotopolska)
Die Enteisungsanlage
(Quelle: fotopolska)
Das Wasserwerk - heute
(Quelle: fotopolska)
Die Spinnerei und Weberei:
Der größte Industriebetrieb des Ortes war die Spinnerei und Weberei der Firma Kramsta - Methner & Frahne in Landeshut, die im Jahr 1832 in Wernersdorf errichtet wurde. Hierzu gehörte auch eine Flachsröste mit vier großen Flachsscheunen. Diese Fabrik beschäftigte bis zum Jahre 1928 über 300 Mitarbeiter. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Fabrik 1928 stillgelegt und kam im Laufe des Zweiten Weltkrieges in kleinerem Umfang wieder in Betrieb. Im Oktober 1942 wurde hier ein Außenlager des KZ Groß Rosen eingerichtet, es handelte sich um ein Frauenlager.
Brandunglück vom 2. Dezember 1832
Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",
Heft Nr. 49/1832.
Die Spinnerei
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Die Spinnerei
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Die frühere Spinnerei
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2004)
Die frühere Spinnerei
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2004)
Die drei folgenden Bilder zeigen einen Eimer der Spinnerei in Merzdorf, der viele Jahre nach dem Krieg in einer Scheune in Krausendorf entdeckt worden ist.
(Die Bilder stellte Herr Bartosz Bebenek zur Verfügung)
Gastronomie:
In Merzdorf gab es früher 7 Gasthöfe:
1. Haus Nr. 4 Gasthof "Zum Fischelkretscham"
2. Haus Nr. 19 Gasthof "Zur Hoffnung"
3. Haus Nr. 38 Gasthaus "Zum Zollkretscham"
4. Haus Nr. 72 Der "Preußische Hof"
5. Haus Nr. 88 Gasthaus "Niederkretscham"
6. Haus Nr. 120 Gasthaus "Zum Freundlichen Hain"
7. Bahnhof Die Bahnhofsgaststätte
Haus Nr. 4 - Der Gerichtskretscham, später umbenannt in Gasthof "Zum Fischelkretscham"
Der Name Fischelkretscham ist im Jahre 1898 entstanden. Eine schreckliche Hochwasser-katastrophe hatte den Ort und die Umgebung heimgesucht. Bei diesem Hochwasser wurde der damalige Gerichtskretscham, bzw. Oberkretscham, vollkommen von den Fluten des Bobers umspült. Das Wasser stand meterhoch in den unteren Gasträumen. Hierbei hatte das Hochwasser viele Fische, an denen der Bober damals reich war, mit über seine Ufer geschwemmt. Beim Rückgang des Hochwassers fanden viele große und kleine Fische, die das Wasser mit in die Gasträume gespült hatte, nicht mehr in das Flussbett des Bobers zurück und konnten vom Besitzer mühelos in den Gaststuben gefangen werden. Seit diesem Zeitpunkt wurde das Gasthaus "Zum 'Fischelkretscham" genannt.
Haus Nr. 4 - Der Gerichtskretscham, 1898 umbenannt in Gasthaus "Zum Fischelkretscham"
(Besitzer: Heinrich Elsner, danach Wilhelm Friemelt, zuletzt Otto Walter)
Haus Nr. 4 - Gasthaus "Zum Fischelkretscham"
Haus Nr. 4 - Gasthaus "Zum Fischelkretscham"
Das folgende Bild zeigt das Haus Nr. 33.
Um 1900 befand sich hier Ulbrichs Gasthaus "Zum Bergschlössel". Später wurde das Gasthaus wohl aufgegeben. Laut Adressbuch von 1938 betrieb Ottilie Tornow hier eine Fruchtsaftpresserei und Destillation. Waldemar Tornow führte die Bahnhofsgaststätte.
Das Bild wurde von Herrn Günther Teichmann zur Verfügung gestellt.
Haus Nr. 19 - Gasthof "Zur Hoffnung"
(Besitzer: Oswald Helbig, später Alwine Helbig)
Haus Nr. 38 - Gasthaus "Zum Zollkretscham"
Dieses Gasthaus hat im Laufe der Jahrzehnte oft einen Besitzerwechsel erfahren.
- 1845 Wilhelm Leupold (laut Zeitungsanzeige)
- 1852 August Zobel (laut Zeitungsanzeige)
- 1862 Schmidt (laut Zeitungsanzeige)
- 1869 Fritsch (laut Zeitungsanzeige)
- 1899 Max Renner (laut Postkarte)
- 1911 Fritz Finger
- 1925 Wilhelm Jost
- 1938 Reinhold Wolf
Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",
Heft Nr. 47/1845.
Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",
Heft Nr. 12/1852.
Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge,
Heft Nr. 7/1869
Haus Nr. 38 - Gasthaus "Zum Zollkretscham"
(Besitzer: Fritz Finger, danach Wilhelm Jost, später Reinhold Wolf)
Haus Nr. 72 - Gasthaus "Deutscher Kaiser" (Aufnahme: um 1910)
Dieser Gasthof gehörte bis 1913 Ewald Hilgner und wurde unter dem damaligen Namen "Deutscher Kaiser" geführt. Im Jahre 1913 erwarb Gustav Wagenknecht aus Langenbielau das Gasthaus. Gleichzeitig erfolgte die Umbenennung in "Preußischer Hof".
Haus Nr. 72 - Gasthaus "Deutscher Kaiser" (Aufnahme: um 1910)
Dieser Gasthof gehörte bis 1913 Ewald Hilgner und wurde unter dem damaligen Namen "Deutscher Kaiser" geführt. Im Jahre 1913 erwarb Gustav Wagenknecht aus Langenbielau das Gasthaus. Gleichzeitig erfolgte die Umbenennung in "Preußischer Hof".
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Haus Nr. 72 - Gasthaus "Preußischer Hof"
(Besitzer: Gustav und Alfred Wagenknecht)
Haus Nr. 72 - Gasthaus "Preußischer Hof"
(Besitzer: Gustav und Alfred Wagenknecht)
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2003)
Haus Nr. 88 - Gasthaus "Niederkretscham"
(Besitzer: Reinhold Kühn, später Paul Püschel)
Haus Nr. 88 - Gasthaus "Niederkretscham"
(Besitzer: Reinhold Kühn, später Paul Püschel)
(Bild von Herrn Günther Teichmann)
Haus Nr. 88 - Gasthaus "Niederkretscham"
(Besitzer: Reinhold Kühn, später Paul Püschel)
Haus Nr. 120 - Gasthaus "Zum freundlichen Hain"
(Besitzer: Wilhelm Ludewig)
Haus Nr. 120 - Gasthaus "Zum freundlichen Hain"
(Besitzer: Wilhelm Ludewig)
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2004)
Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge", Heft Nr. 35/1846
Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge", Heft Nr. 20/1871
Zuständiger Bürgermeister der Gemeinde war von 1937 bis zur Vertreibung Kurt Reimann (geb. 22.08.1897), Haus Nr. 18. Er war Eigentümer einer der größten Bauernhöfe des Ortes und bekleidete neben dem Amt des Bürgermeisters etliche weitere Ehrenämter. Seine Ehefrau stammte aus Würgsdorf, Kreis Bolkenhain, und war eine Tochter des dortigen bekannten und sog. Bauern "Graf Böhm". Aus dieser Ehe gingen ein Sohn und zwei Töchter hervor. Nach der Vertreibung lebte die Familie in Jerxheim, Kreis Helmstedt. Hier gelang es ihm, im Jahre 1956 eine 64 Morgen große Landwirtschaft zu erwerben, die er mit seinem Schwiegersohn und seiner ältesten Tochter gemeinsam bewirtschaftete. Sein einziger Sohn war aus dem Krieg nicht mehr zurückgekehrt.
Haus Nr. 5 - Familie Friedrich Bühn
Haus Nr. 47 - Fleischerei des Fleischermeisters Alfred Drescher,
vorher Mende (Aufnahme: 1958)
Haus Nr. 83 - Schmiedemeister Heinrich Jung
Haus Nr. 87 - Bäckermeister Josef Heinze
Haus Nr. 94 a - Schuhmachermeister Otto Dittmann
mit Ehefrau und Kindern
Haus Nr. 115 - Das "Bahnerhaus" (Straßenseite)
Familien: Büttner, Dietrich, Exner, Hilber, Fröhlich, John,
Lorenz und Teichmann
(Bild von Herrn Günther Teichmann - Aufnahme: 2001)
Haus Nr. 115 - Das "Bahnerhaus" (Rückseite)
(Bild von Herrn Günther Teichmann - Aufnahme: 2001)
Haus Nr. 133 - Familie Wilhelm Bunzel (Aufnahme: 2003)
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Haus Nr. 136 a - Familie Gustav Girke
Hinter dem Hof fließt der Bober.
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: ca. 1934)
Eheleute Gustav und Frida Girke, geb. Kaulfers
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Haus Nr. 136 a - Hof Girke
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 1992)
Haus Nr. 136 a - Hof Girke
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2018)
Links: Haus Nr. 97 - Gustav Girke (Fachwerkhaus);
rechts: Haus Nr. 136 a - Gustav und Frida Girke
(Bild von Herrn Peter Fütterer)
Haus Nr. 136 - Familie Otto Renner
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2003)
Haus Nr. 181 a - Familie Heinrich Drescher
Haus Nr. 193 - Familie Robert Hinke
Das Postamt in Merzdorf:
Im Jahre 1893 wurde das Postamt gegenüber dem Merzdorfer Bahnhof auf einem posteigenen Grundstück errichtet. Gleichzeitig wurde auch ein Postfamilienhaus mit 4 Wohnungen an der Straße nach Streckenbach gebaut. Der erste Leiter des Postamtes war bis zum Jahre 1921 der Vorsteher Michael. Zu den damaligen Zustellbezirken gehörten die Orte Rudelstadt mit Adlersruh und Morgensternwerk, Prittwitzdorf, Rohnau und Schönbach, Kreis Landeshut, Einsiedel, Thomasdorf, Hohenhelmsdorf, Kunzendorf mit Großhau und Vogelherd, Kreis Bolkenhain, Ketschdorf mit Rosenbaude, Nimmersath und Streckenbach, sowie Seibendorf, Kreis Schönau. Mitte der 1920-zwanziger Jahre erfolgte eine Änderung der Zustellbezirke. Die Orte Ketschdorf mit Rosenbaude, Nimmersath und Streckenbach sowie Seitendorf wurden abgetrennt und dem Postamt in Schönau zugeteilt. Hohenhelmsdorf wurde dem Postamt Bolkenhain angegliedert, dafür erhielt das Postamt Merzdorf die Postagentur Alt-Röhrsdorf, Kreis Bolkenhain.
Das Jahr 1932 brachte eine erneute Änderung. Das zwischen Ober- und Nieder-Merzdorf gelegene Dorf Wernersdorf wurde mit Merzdorf vereinigt und eingemeindet. Das bisherige Postamt in Ruhbank wurde zu einem Zweigpostamt verkleinert und dem Postamt in Landeshut unterstellt. Der Landzustellbezirk von Ruhbank mit den Orten Krausendorf mit Honigbaude, Hartmannsdorf, Neu-Reichenau und die Postagentur Giessmannsdorf kamen zum Postamt Merzdorf, desgleichen auch die Orte Nimmersath und Streckenbach, die bisher von Ketschdorf aus bestellt wurden und zum Postamt Schönau gehörten. Die Postagentur Alt-Röhrsdorf wurde dem Postamt Bolkenhain zugeteilt. Der Zustellbezirk erhöhte sich somit von 9 auf 16 Zustellbezirke.
Das Merzdorfer Postamt (Aufnahme: 1933)
Das Merzdorfer Postamt
Gewerbetreibende in Merzdorf
Auszug aus dem Amtlichen Adressbuch für Industrie, Handel und Gewerbe des Jahres 1927.
Gewerbetreibende in Wernersdorf
Auszug aus dem Amtlichen Adressbuch für Industrie, Handel und Gewerbe des Jahres 1927.
Gewerbetreibende in Nieder Merzdorf, Neu Merzdorf
und Neu - Nieder Merzdorf
Auszug aus dem Amtlichen Adressbuch für Industrie, Handel und Gewerbe des Jahres 1927.
Gewerbetreibende in Ober Merzdorf
Auszug aus dem Amtlichen Adressbuch für Industrie, Handel und Gewerbe des Jahres 1927.
Jagdhaus des Grafen von Hochberg:
Das folgende Foto zeigt das ehemalige Jagdhaus des Grafen von Hochberg, herrlich gelegen am Waldrand. Abgebildet ist das Hauptgebäude mit Freitreppe sowie das Wirtschaftsgebäude. Erbaut wurde es im Jahre 1924. Durch angeblichen Funkenflug brannte dieses Haus am 5. August 1929 vollständig nieder. Das Kellergeschoss, das massiv gebaut war, steht wohl heute noch.
Rittergut Wernersdorf:
Das Rittergut gehörte der Familie von Hochberg. Viele Jahre war Heinrich Mehwald Verwalter dieses Gutes. Zusätzlich übte er auch noch das Amt des Amtsvorstehers aus. Geboren wurde er am 28. Februar 1831 in Jauer. Seine 1. Ehefrau - Johanna Eleonore, geb. Hanke - starb bereits acht Jahre nach der Hochzeit. Während dieser Ehe wurden folgende Kinder geboren:
- Erwin Mehwald * 1860
- Gertrud Mehwald * 1862
- "Emma" Martha Clara Mehwald * 1864 - 09.05.1937
Sie war mit Gustav Titze verheiratet, Lehrer in Alt Weißbach (s. dort)
In 2. Ehe heiratete er am 12. November 1867 Juliane Anna Ottilie Knorm, Tochter des Lehrers Knorm aus Krausendorf. Aus dieser Ehe stammt:
- Konrad Martin Heinrich Wilhelm Mehwald * 26.11.1869 - 31.05.1940
Heinrich Mehwald starb am 16. Dezember 1902 in Wernersdorf.
(Die Daten stellte Herr Ulrich Titze zur Verfügung, ebenso alle Bilder)
Kinder aus der 1. Ehe mit Johanna Eleonore, geb. Hanke:
Erwin Mehwald * 1860
Gertrud Mehwald * 1862
"Emma" Martha Klara Mehwald, verh. Titze
(1864 - 09.05.1937)
Heinrich Mehwald (28.02.1831 - 16.12.1902) mit seiner 2. Ehefrau
Juliane, geb. Knorm (Aufnahme: ca. 1870)
Sohn Konrad Martin Heinrich Wilhelm Mehwald
(26.11.1869 - 31.05.1940)
Die Freiwillige Feuerwehr:
Die Freiwillige Feuerwehr Wernersdorf wurde am 15. Juli 1882 gegründet. Bei der Gründungs-versammlung traten der Wehr 60 Männer bei. Die Ausrüstung bestand aus einer Hand-Saug- und Druckspritze, zu der eine Leiter und mehrere lederne Feuerlöscheimer gehörten. Die ersten Übungen fanden auf dem Hof des Dominiums der von Hochbergschen Verwaltung statt, wo auch die Spritze untergebracht war und für die Übungen ein Steigerturm errichtet wurde.
Die Umbenennung der Feiwilligen Feuerwehr Wernersdorf in Freiwillige Feuerwehr Merzdorf erfolgte im Jahr 1927, als Wernersdorf mit der Gemeinde Merzdorf vereinigt wurde. 1939 wurde statt der Handdruckspritze das langersehnte vollmotorisierte Fahrzeug mit Motorspritze erworben.
50 - Jahrfeier des Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr im Jahr 1932.
50 - Jahrfeier des Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr im Jahr 1932.
Der Männergesangverein:
Gegründet wurde der Männergesangverein "Eintracht" im damals noch selbstständigen Ortsteil Wernersdorf. Der 1. Vorsitzende war der Sägewerksbesitzer Ewald Berndt, 2 Vorsitzender Paul Wagner, Kassen- und Schriftführer Sattlermeister Fritz Kügler. Als 1. Liedermeister fungierte Kantor Walter Schubert und 2. Liedermeister war der Kantor Hugo Wilczkowiak. Nachfolgend die Namen der aktiven Sänger: die Landwirte Paul Scholz, Erich Jäkel, Martin Renner, August Wagner, Paul Krügel, Wilhelm Haude, Gustav Hübner, Klempnermeister Paul Krause, Zimmerpolier Heinrich Riediger, Sägemeister Paul Täuber, Bauschlosser Willi Bettermann, Friseur Hermann Liebig, Maschinist Fritz Marowsky, Tischler Fritz Vielhauer, Arbeiter Fritz Anders, die Eisenbahnbeamten Gustav Winkler, Erich John, Martin Babock, die Postbeamten Willi Bartlog, Hermann Reiser, Gasthofbesitzer Alfred Wagenknecht, Mühlenbesitzer Richard Jentsch, Bäckermeister Erich Irrgang, Schmiedemeister Fritz Mühle und Kaufmann Heinrich Raupach.
Männer aus allen Schichten und Berufen des Dorfes hatten sich zusammengeschlossen und probten wöchentlich. Ihr Vereinslokal war bei dem Sangesbruder Alfred Wagenknecht, dem Besitzer des "Preußischen Hofes".
Der Militär-Begräbnis-Verein:
Am 2. April 1861 fand in Wernersdorf die Fahnenweihe des Militär-Begräbnis-Vereins statt.
Nach der Feier wurde im Zollkretscham gefeiert.
Mit der Anzeige in der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge" wurde auf diese Feier hingewiesen.
Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",
Heft Nr. 26/1861.
In Wernersdorf gab es den Arbeiter-Radfahrverein Solidarität, Ortsgruppe Wernersdorf-Merzdorf-Einsiedel (Aufnahme: 1932)
Die Jungbauernschaft Merzdorf und Rudelstadt im Jahre 1933
Bilder aus dem Alltagsleben:
Bei der Feldarbeit - im Hintergrund der Kregler
Bei der Flachsernte
Das folgende Foto zeigt Gustav Girke - Haus Nr. 136 a - bei der Feldarbeit mit Erntehelferinnen.
Das Bild wurde von Herrn Peter Fütterer zur Verfügung gestellt.
Firma H. A. Berndt, Sägewerk und Holzmehlfabrik
Aus Wernersdorf, das später nach Merzdorf/Rsgb., eingemeindet wurde, stammt der Sägewerks- und Mühlenbesitzer Heinrich August Berndt. Als Sohn des Müllermeisters Friedrich Wilhelm Berndt wurde er im Jahr 1853 geboren. Sein Vater hatte 1846 die sog. Hofemühle käuflich erworben, die vor dieser Zeit zur Graf von Hochbergschen Domäne in Wernersdorf gehörte. Diese Mühle bildete den Grundstock für das spätere erfolgreiche Unternehmen. Der Familientradition folgend, erlernte auch August Berndt das Müllerhandwerk. Wegen einer schweren Erkrankung seines Vaters wurde er bereits mit 18 Jahren in die Pflicht genommen. Er übernahm die Leitung des väterlichen Betriebes, wurde Müllermeister und später Obermeister der Müller-Innung. Da der Mühlenbetrieb jedoch klein und veraltet war, gab er die Getreidemühle auf und baute das vorhandene Mühlenwerk zu einer Korkmühle um. Einige Jahre später entstand die Holzmehlfabrik.
Ende 1913 vergrößerte Heinrich August Berndt durch den Erwerb der im Oberdorf gelegenen Obermühle den Betrieb. Die Räumlichkeiten wurden zur Herstellung von Holzmehl umgebaut, das vielseitige Verwendung fand. Die Waggonladungen rollten durch ganz Deutschland. Bremen und das Rheinland waren Hauptabsatzgebiete. Manche Schiffsladungen gingen sogar nach Übersee. Die Firma Berndt war damit weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden.
Heinrich August Berndt hatte das Erbe seines verstorbenen Vaters gut verwaltet und es zu einem Musterbetrieb ausgebaut. Aber trotz aller beruflichen Erfolge, stand er nicht nur auf der Sonnen-seite des Lebens. Seine 1. Ehefrau, die ihm 4 Kinder geschenkt hatte, starb 1886. In 2. Ehe war er mit Anna Pauline, geb. Kappler verheiratet.
Seine beiden ältesten Söhne Oskar und Willy gründeten in Landeshut die Gebr. Berndt Maschinenbau- und Reparatur-Anstalt. Sohn Dr. Erich Berndt wurde Tierarzt und praktizierte zunächst in Hirschberg. Auf Wunsch des Vaters kam er aber 1924 in seinen Heimatort zurück und ließ sich als Tierarzt nieder. Der jüngste Sohn Ewald übernahm 1922 den väterlichen Betrieb.
Heinrich August Berndt verstarb am 19.04.1924.
Das folgende Bild zeigt das Sägewerk und die Holzmehlfabrik Berndt.
(Foto von Herrn Günther Teichmann)
Wohnhaus und Sägehalle
Briefkopf der Firma Berndt
Mühlenbesitzer August Berndt
Mühlenbesitzer Ewald Berndt
Das ehemalige Sägewerk der Familie Berndt,
davor die Brücke über den Bober
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2003)
Das ehemalige Wohnhaus der Familie Berndt mit Halle
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2004)
Das ehemalige Sägewerk der Familie Berndt, rechts das Werkstor.
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2004)
Die Rückseite der Halle des früheren Sägewerkes.
(Bild von Herrn Peter Fütterer - Aufnahme: 2004)
Bäckerei Hermann Bradler
Merzdorf Nr. 123
Der Bäckermeister Hermann Bradler wurde am 08. April 1990 in Waldenburg als Sohn des Bäckermeisters Paul Bradler geboren. Sein Vater eröffnete später in Ruhbank eine Bäckerei. Nach seiner Schulausbildung erlernte Hermann Bradler ebenfalls das Bäckerhandwerk. Verheiratet war er mit der Tochter des Bäckermeisters Josef Heinze aus Merzdorf, dessen Bäckerei er am
01. Juli 1928 übernahm. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sich das Geschäft zu einem gut gehenden Betrieb. Die Backwaren fanden nicht nur in Merzdorf Absatz, sondern auch in den Nachbardörfern Rohnau, Rudelstadt, Prittwitzdorf, Krausendorf und Ruhbank.
Nach der Vertreibung fand er mit seiner Familie in Burgdorf, Kreis Wolfenbüttel, eine neue Heimat. Er verstarb am 17. Januar 1956.
Die Bradler-Bäckerei um 1905
Die frühere Bäckerei Bradler im Jahre 1974
Anzeigen aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge"
Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",
Heft Nr. 28/1859
Heft Nr. 36/1871
Heft Nr. 37/1871
Heft Nr. 39/1871
Heft Nr. 82/1871