Gaablau (Jablów)

(Verfasser: Hella Tegeler)

Gaablau liegt im Nordwesten des Waldenburger Berglandes. Nachbarorte sind Liebersdorf, Rothenbach und Wittgendorf.

Gegründet wurde dieser Ort vermutlich um 1290. Im Breslauer bischöflichen Zinsregister wird er erstmals im Jahr 1305 als "Gablow, district circa Landeshuttam" erwähnt. Gaablau gehörte zum Herzogtum Schweidnitz und war 1369 im Besitz des Hans von Czettritz auf Schwarzwaldau. Zusammen mit dem Herzogtum Schweidnitz fiel es nach dem Tod des Herzogs Bolko Ii. 1368 erbrechtlich an die Krone Böhmen. Während der Hussitenkriege wurde der Ort vermutlich zwischen 1425 - 1427 zerstört und danach wieder aufgebaut. 1492 war er im Besitz der Familie von Czettritz. Nach dem Ersten Schlesischen Krieg fiel Gaablau zusammen mit dem größten Teil Schlesiens 1742 an Preußen.

Nach der Neugliederung Preußens gelangte Gaablau 1815 an die Provinz Schlesien und gehörte ab 1816 zum Landkreis Bolkenhain. Im Jahr 1845 verkaufte die Familie von Czettritz den Besitz an den Baron Otto von Zedlitz. Seit 1874 gehörte die Landgemeinde Gaablau zum Amtsbezirk Liebersdorf im Landkreis Landeshut. 1910 erfolgte die Umbenennung des Amtsbezirkes Liebersdorf in Amtsbezirk Rothenbach in Schlesien. Dieser wurde zum 1. April 1934 mit den Landgemeinden Gaablau, Liebersdorf und Rothenbach in den Landkreis Waldenburg eingegliedert.

Ende des 16. Jahrhunderts wurde ein evangelisches Gotteshaus errichtet, das am 12. Februar 1654 der katholischen Bevölkerung übereignet wurde. Danach war die Kirche zunächst eine Filialkirche von Friedland und gehörte ab 1922 zur Pfarrei Gottesberg. Die für die evangelische Bevölkerung zuständige Pfarrkirche war in Konradswaldau. Das zuständige Standesamt befand sich in Rothenbach.

Die Bevölkerung von Gaablau setzte sich überwiegend aus Bauern, Kleinlandwirten, Bergarbeitern und Industriearbeitern zusammen. Im Jahre 1911 hatte der Ort 847 Einwohner, davon waren 150 katholisch.

Quellen:

  • Anhang aus dem Adressbuch von 1911 des Kreises Landeshut
  • Pohlendt, Heinz: Die Landeshuter Passlandschaften, Priebatschs Buchhandlung Breslau 1938
  • Wikipedia
  • Zimmermann, Friedrich Albert: Beyträge zur Beschreibung von Schlesien, 5. Band 1785


Gaablau mit Blick auf die Schule (Bildmitte)

Die katholische Pfarrkirche:

Ende des 16. Jahrhunderts wurde ein evangelisches Gotteshaus errichtet, das am 12. Februar 1654 der katholischen Bevölkerung übereignet wurde. Danach war die Kirche zunächst eine Filialkirche von Friedland und gehörte ab 1922 zur Pfarrei Gottesberg.
In der katholischen Pfarrkirche konnten die evangelischen Einwohner jährlich 12 Gottesdienste abhalten. 

Die katholische Kirche (Aufnahme: vor dem Krieg)

Die katholische Kirche (Aufnahme: vor dem Krieg)

Die katholische Kirche (Aufnahme: vor dem Krieg)

Die katholische Kirche - heute

Epitaph an der Außenwand der Kirche.

Folgende evangelische Pastoren waren bis 1654 tätig:

Quellen:

  • Grünewald: Aus der Predigergeschichte des Kirchenkreises Landeshut in: Schlesischer Gebirgsbote, Heft Nr. 16/1981
  • Neß, Dietmar: Schlesisches Pfarrerbuch, 7. Band, Regierungsbezirk Liegnitz, Teil II, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig - 2016

1556 - 1604   George Ulmann

Created with Sketch.

Er stammte aus Hirschberg und kam nach dem Studium an der Universität in Frankfurt 1556 als Pastor nach Gaablau. Am 21.06.1604 verstarb Pastor Ulmann. 
Mit seiner Ehefrau Martha Seydel hatte er 2 Kinder:

  • Jeremias                                   zuletzt Pastor in Waldenburg
  • Theodora

Um 1590        Jeremias Ulmann

Created with Sketch.

Er übernahm die Vertretung seines erkrankten Vaters George Ulmann. Später war er als Pastor in Waldenburg tätig.

1604 - 1616   Jeremias Ulmann

Created with Sketch.

Geboren wurde er 1567 in Hirschberg, wo sich seine Mutter Martha, geb. Seydel gerade aufhielt. Am 07.09.1601 erfolgte seine Ordination in Liegnitz zum Diakonus in Landeshut. Nach dem Tod seines Vaters George übernahm er die freie Pastorenstelle in Gaablau. Später ging er zunächst als Pastor nach Schenkendorf und 1626 nach Waldenburg, wo er auch verstarb.
Aus seiner 1. Ehe mit Elisabeth Möller (Vater war Diakonus in Hirschberg) stammen folgende Kinder:

  • Jeremias           *     02.1599                        - Pastor in Konradswaldau
  • Susanna           *      04.1601
  • Elisabeth          * 07.03.1605 - 17.03.1651
  • Gottfried                        1616 - 30.01.1618


Nach dem Tod seiner 1. Ehefrau heiratete er die ebenfalls verwitwete Hedwig.

Bis 1616          Jacob Kühn

Created with Sketch.

Bis 1625          Jeremias Ulmann

Created with Sketch.

Sein Vater Jeremias war von 1604 bis 1616 Pastor in Gaablau.

1629 - 1652    George Sartorius

Created with Sketch.

Am 12.12.1629 erfolgte seine Ordination für Gaablau. 1634 war Pastor Sartorius für Adelsbach und Liebersdorf zuständig, übte aber auch weiterhin das Amt in Gaablau aus. Im Jahre 1656 folgte er einem ruf nach Groß Leipe.

1652 - 1654    Johann Neisser

Created with Sketch.

Geboren wurde er am 23.04.1624. Bis 1654 war Pastor Neisser als Seelsorger in Gaablau tätig. Im Jahre 1656 übte er noch das Amt als Pastor in Jackschönau aus. Er verstarb 1705.

Die Schule:

Zimmermann erwähnt in seinem 5. Band der Beyträge zur Beschreibung von Schlesien im Jahr 1785 bereits ein Schulgebäude.
Nach den Adressbüchern der Jahre 1911 und 1925 waren in diesen Zeiträumen an der evangelischen Schule folgende Lehrer tätig:

  • 1911        =  Hauptlehrer Hermann Müller

                          Ernst Halangk
                          Erwin Trodler

  • 1925       =  Hauptlehrer Hermann Müller

                          Ernst Halangk
                          Fritz Schulze
                          Edmund Leuschner      

                      

Hauptlehrer Hermann Müller

Er verstarb im Jahr 1949 in Sülbeck, Kreis Northeim

Die evangelische Schule mit Blick auf den Sattelwald

Die evangelische Schule (Aufnahme: vor dem Krieg)

Die frühere evangelische Schule - heute

Die Scholtisei:

Auch in Gaablau gab es früher eine Scholtisei. Scholtiseibesitzer war im Jahr 1858 G. Schneider.

Anzeige aus der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge",

Heft Nr. 77/1858.

Die Gastronomie:

Soweit bekannt, gab es in Gaablau folgende Gasthäuser: 


  • 1911      =    Haus Nr. 1       -      Gasthof "Zum Gerichtskretscham"  (August Krause)

                          Haus Nr. 60    -      Gastwirt August Eisler
                          Haus Nr. 70    -      Gastwirt Gustav Schubert

  • 1925     =    Haus Nr. 1       -       Gasthof "Zum Gerichtskretscham"  (August und Gustav Krause)

Haus Nr. 1 - Gasthof "Zum Gerichtskretscham"

(Besitzer: August Krause - Aufnahme: vor dem Krieg)

Der frühere Gerichtskretscham - heute

Haus Nr. 60 - Gasthof August Eisler

Haus Nr. 60 - Gasthof August Eisler

Haus Nr. 70 - Gasthof "Zur Friedenseiche"
(Besitzer: Gustav Schubert)

Haus Nr. 70 - Gasthof "Zur Friedenseiche"
(Besitzer: Gustav Schubert)

Haus Nr. 6 - Familie Reinhold Krause

Haus Nr. 14 - Familie Reinhold Seiffert
(Bild von Frau Marita Diemke)

Von rechts: Haus und Scheune der Familie Heinrich Keil - Nr. 74,
links daneben die Schule.
(Bild von Frau Marita Diemke)

Haus Nr. 74 - Familie Heinrich Keil

(Bild von Frau Marita Diemke)

Links: Haus Nr. 74 - Familie Heinrich Keil

(Bild von Frau Marita Diemke)

Dieses Bild stellte Herr Dierk Wördemann zur Verfügung.

Oben links: Martha Bergmann, geb. Grachel und ihr Ehemann Alex Bergmann (Aufnahme: ca. 1920).
Martha Bergmann, geb. Grachel, stammte aus Gaablau.

Laut Adressbuch des Jahres 1911 gab es folgende Familien Grachel:
Haus Nr. 1 -       Wilhelm Grachel (Berginvalide)
Haus Nr. 43 -    August Grachel  (Berginvalide)
Haus Nr. 71 -     August Grachel  (Berghauer)

Lauf Adressbuch des Jahres 1925 lebte nur noch die Familie des August Grachel (Hauer) aus dem Hause Nr. 71 in Gaablau.

Haus Nr. 40 - Kaufhaus Ulber

Kaufhaus August Hänsel

Gewerbetreibende in Gaablau

Auszug aus dem Amtlichen Adressbuch für Industrie, Handel und Gewerbe des Jahres 1927.

Blick auf die Windmühle in Gaablau.

Gefallene des 1. Weltkrieges:

Created with Sketch.

Aus den Verlustlisten (VL) der Gefallenen des 1. Weltkrieges ergeben sich für Gaablau folgende Namen:

  • Berger            Alfred             * 16.02.   ?                                       VL vom 12.09.1918   -  Seite 26202
  • Berger            Heinrich                                                                 VL vom 05.10.1916   -  Seite 15322
  • Bettermann   Gustav           * 27.04.   ?                                       VL vom 26.09.1917   -  Seite 20848
  • Böhm              Gustav                                                                   VL vom 17.08.1916    -  Seite 14134
  • Breuer             Alfred           * 16.06.1897                                      VL vom 07.02.1917   -  Seite 17468
  • Geisler             Heinrich                                                                VL vom 25.03.1916    -  Seite 11755
  • Grachel           Gustav          * 16.03.1896                                     VL vom 14.04.1917    -   Seite 18165
  • Hänsel             Fritz                                                                       VL vom 30.10.1916    -  Seite 15913
  • Hillmer            Adolf             * 21.02.1899         + 18.08.1918        VL vom 30.11.1918     -  Seite 28010
  • Hoppe             Heinrich                                                                 VL vom 09.08.1915   -  Seite 8058
  • Ilgner              Gustav                                                                     VL vom 29.03.1916    - Seite 11790
  • Kammel          Robert                                                                     VL vom 24.03.1915   -  Seite 5464
  • Keil                  Wilhelm        * 20.11.1889          + 24.09.1918         VL vom 18.12.1918    -  Seite 28337
  • Kühn               August                                                                     VL vom 12.08.1915   -  Seite 8128   
  • Langer            Gustav                                                                     VL vom 17.07.1915     -  Seite 7664
  • Maatz              Hermann                                                                VL vom 20.10.1916   -  Seite 15670
  • Neugebauer   Max               * 10.06.   ?                                         VL vom 04.05.1918  -  Seite 23406
  • Neumann       Paul                                                                         VL vom 28.09.1915   -  Seite 9057
  • Niewelt           Gustav                                        + 17.05.1915         VL vom 04.06.1915   -  Seite 6732
  • Plura               Konrad                                                                     VL vom 11.11.1915      -  Seite 10050
  • Scharf             Gustav           * 30.12.1896         + 28.09.1918         VL vom 24.03.1919   -  Seite 29680
  • Schmidt          Gustav                                                                      VL vom 16.08.1915   -  Seite 8180
  • Scholz             August                                                                      VL vom 19.07.1915   -  Seite 7697
  • Schreiber        Gustav                                                                      VL vom 19.10.1915   -   Seite 9454
  • Schreiber        Hermann                                                                 VL vom 01.05.1916   -  Seite 12258
  • Schremmer    Paul                                                                          VL vom 04.09.1916  -  Seite 14574
  • Schuch            Wilhelm                                                                   VL vom 05.04.1916  -  Seite 11891
  • Winkler            Reinhold                                                                  VL vom 27.07.1915   -  Seite 7857


Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.