Goethe in Landeshut am 31. August 1790

(Verfasser: Hella Tegeler)

Quelle:

  • Zeitschrift "Der Wanderer im Riesengebirge", Heft Nr. 10/1901


Als das Regiment des Generals Ernst Ludwig von Pfuhl im Sommer 1790 einige Wochen in Landeshut Quartier bezogen hatte, begab sich auch Herzog Karl August von Sachsen Weimar-Eisenach, Chef eines Kürassier-Regiments, im August 1790 nach Schlesien. In seinem Gefolge befand sich Johann Wolfgang von Goethe, der bei dieser Gelegenheit das Riesengebirge bereisen wollte. Am 31. August 1790 trafen sie am späten Abend in Landeshut ein. 

Ein junger Offizier des erstgenannten Regiments, welcher die Hauptwache am Markt hatte, saß mit mehreren seiner Kameraden bei der Punschbowle, als ihm vom Tor gemeldet wurde, der Geheim-rat Goethe sei soeben angekommen. Der junge Offizier kannte nicht nur Goethes Schriften, sondern war auch ein leidenschaftlicher Verehrer desselben. Es regte ihn daher sehr auf, mit Goethe in einer Stadt zu sein. Er hätte ihn gern gesehen, aber er durfte seinen Posten nicht verlassen. In dieser kritischen Lage kam ihm eine Idee. Goethe wollte noch an demselben Abend weiter; er war nur in dem Gasthaus abgestiegen, um die Postpferde dort zu wechseln, und es ließ sich voraussehen, dass er bald wieder an der Hauptwache vorbeifahren müsse. Das Blasen des Postillons zur Abfahrt ließ sich dann auch bald vernehmen. Der junge Offizier trat hinaus, in der Hand ein großes Glas Punsch, begleitet von einem Soldaten, der ein Licht hielt. Seine neugierigen Kameraden kamen ebenfalls heraus. Der Wagen kam herangerollt, dem verwunderten Postillon wurde ein Halt zugerufen, während der Offizier vor den Wagenschlag trat, das Antlitz des Berühmten beim Lichtschein genau beobachtete und, indem er ihm das mitgebrachte Getränk reichte, folgenden Reim sprach: 
                                        "Mein Herr, Dich zu sehn, war längst mein heißer Wunsch!
                                          Nimm von des glühenden Verehrers Hand -
                                          Ist`s kein Gelehrter schon und nur ein Leutnant -
                                          Zur Gabe auf den Weg dies Gläschen warmen Punsch!"

Goethe anfänglich betreten, lächelte und leerte das Glas, dankte aber ernst, als man ihn noch mehr zu trinken einlud, und der Wagen rollte weiter. Niemand war seliger als der junge Offizier; er hatte den Gefeierten von Angesicht zu Angesicht erblickt.

General Ernst Ludwig von Pfuhl

(08.12.1716 - 05.05.1798)

Herzog Karl August von

 Sachsen-Weimar-Eisenach

(03.09.1757 - 14.06.1828)

Johann Wolfgang von Goethe

(28.08.1749 - 22.03.1832)